Beschreibung
Von Alm zu Alm wandern, in die Natur eintauchen und bei der Einkehr die Gastfreundschaft genießen. Die Ennser Hütte, Gschwendtalm und Anlaufalm – im und rund um den Nationalpark Kalkalpen – lassen sich individuell zu Mehrtageswanderungen mit Gipfelerlebnissen verbinden.
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- Gipfel-Tour
Beschreibung: 1. Tag: Großraming – Ennser Hütte – Almkogel 2. Tag: Ennser Hütte über Danzersteig auf Gamsstein zur Gschwendtalm 3. Tag: Gschwendtalm – Anlaufalm 4. Tag: Anlaufalm – Brunnbach Wanderweg: 492, 492a, 491, E44, E48, 488, 490 Wegbeschreibung: 1. Tag: Großraming – Ennser Hütte Vom Bahnhof Großraming aus geht es über den Ortsteil Oberplaißa vorbei am Bamachergut hinauf zur Ennser Hütte. Übernachtung. Tipp als Abschluss des ersten Tages oder als Start in den zweiten Tag: Der Almkogel mit wunderbarer Aussicht auf den Nationalpark Kalkalpen, Totes Gebirge, Gesäuseberge oder Rottenmannertauern belohnt für den ca. ½ stündigen Aufstieg. 2. Tag: Ennser Hütte über Danzersteig auf Gamsstein zur Gschwendtalm Von der Ennser Hütte den Steig bei der Seilbahn hinunter wandern und über den Danzersteig zum Gipfel des Gamssteines aufsteigen. Nach einen Rundblick und einer Aussicht bis zum Böhmerwald steigt man ab zur Gschwendtalm, um abends das hausgemachte Almschmankerl wie Brot, Topfenbällchen oder Buchteln und süße Topfennockerl zu verkosten, Übernachtung. 3. Tag: Gschwendtalm – Anlaufalm Von der Gschwendtalm steigt man ins Brunnbachtal ab. Man kann die Tour hier beenden, oder bis zum „Kreuzweg“ hinauf wieder an Höhe gewinnen und am Höhenrücken, mit wunderbaren Einblicken in die Schluchten des Nationalpark Kalkalpen zur Anlaufalm gelangen, Übernachtung 4. Tag: Anlaufalm – Brunnbach Nach einem gemütlichen Frühstück steigt man auf einem Waldweg und einer Forststraße ab in den Brunnbach, um sich dort vom Wandertaxi zum Ausgangspunkt Bahnhof Großraming bringen zu lassen.Bestellen Sie das Wandertaxi rechtzeitig auf der Alm, da während der Wanderung und im Brunnbach kein Handyempfang ist. Alternativ können Sie von der Anlaufalm retour über den Hochkogel oder am Wanderweg Nr. 488 zur Ortbauernalm wandern (Gehzeit bis Brunnbach ca. 2,5 Stunden). Nur für geübte Geher, die die Schluchten des Hintergebirges erleben wollen, empfehlen wir auch die Variante über die Hochschlacht zum Großen Bach und über den Triftsteig durch die Große Schlucht (ca. 5 Stunden). Sie können wählen: Nur mehr bergab geht es entlang des Großen Baches nach Reichraming zum Anzenbachschranken. Zurück in den Brunnbach gilt es über den Annersteig wieder Höhenmeter zu absolvieren.
Beschreibung: 1. Tag: Großraming – Ennser Hütte – Almkogel 2. Tag: Ennser Hütte über Danzersteig auf Gamsstein zur Gschwendtalm 3. Tag: Gschwendtalm – Anlaufalm 4. Tag: Anlaufalm – Brunnbach Wanderweg: 492, 492a, 491, E44, E48, 488, 490 Wegbeschreibung: 1. Tag: Großraming – Ennser Hütte Vom Bahnhof Großraming aus geht es über den Ortsteil Oberplaißa vorbei am Bamachergut hinauf zur Ennser Hütte. Übernachtung. Tipp als Abschluss des ersten Tages oder als Start in den zweiten Tag: Der Almkogel mit wunderbarer Aussicht auf den Nationalpark Kalkalpen, Totes Gebirge, Gesäuseberge oder Rottenmannertauern belohnt für den ca. ½ stündigen Aufstieg. 2. Tag: Ennser Hütte über Danzersteig auf Gamsstein zur Gschwendtalm Von der Ennser Hütte den Steig bei der Seilbahn hinunter wandern und über den Danzersteig zum Gipfel des Gamssteines aufsteigen. Nach einen Rundblick und einer Aussicht bis zum Böhmerwald steigt man ab zur Gschwendtalm, um abends das hausgemachte Almschmankerl wie Brot, Topfenbällchen oder Buchteln und süße Topfennockerl zu verkosten, Übernachtung. 3. Tag: Gschwendtalm – Anlaufalm Von der Gschwendtalm steigt man ins Brunnbachtal ab. Man kann die Tour hier beenden, oder bis zum „Kreuzweg“ hinauf wieder an Höhe gewinnen und am Höhenrücken, mit wunderbaren Einblicken in die Schluchten des Nationalpark Kalkalpen zur Anlaufalm gelangen, Übernachtung 4. Tag: Anlaufalm – Brunnbach Nach einem gemütlichen Frühstück steigt man auf einem Waldweg und einer Forststraße ab in den Brunnbach, um sich dort vom Wandertaxi zum Ausgangspunkt Bahnhof Großraming bringen zu lassen.Bestellen Sie das Wandertaxi rechtzeitig auf der Alm, da während der Wanderung und im Brunnbach kein Handyempfang ist. Alternativ können Sie von der Anlaufalm retour über den Hochkogel oder am Wanderweg Nr. 488 zur Ortbauernalm wandern (Gehzeit bis Brunnbach ca. 2,5 Stunden). Nur für geübte Geher, die die Schluchten des Hintergebirges erleben wollen, empfehlen wir auch die Variante über die Hochschlacht zum Großen Bach und über den Triftsteig durch die Große Schlucht (ca. 5 Stunden). Sie können wählen: Nur mehr bergab geht es entlang des Großen Baches nach Reichraming zum Anzenbachschranken. Zurück in den Brunnbach gilt es über den Annersteig wieder Höhenmeter zu absolvieren.

Author: tourdata-tour-oo
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.