Beschreibung
Ein eindrucksvoller Weg führt vom Attersee am Burggraben entlang hinauf zur Almidylle unter dem Schafberg.
SCHWINDELFREIHEIT & TRITTSICHERHEIT IST HIER VORAUSSETZUNG!!!
Der Valerieweg ist gut angelegt, einige Stellen sind mit Stahlseilen gesichert, trotzdem ist bei einigen steilen Abbrüchen Vorsicht geboten. Start zu dieser Wanderung ist beim ehemaligen Gasthaus Jagawirt ca,. 20 Meter rechts vom Eingang zur geschlossenen Burggrabenklamm. Der Weg zur Eisenaueralm zweigt bei der kleinen Wallfahrtsstätte Maria Klamm ab. Der schmale, 1890 erbaute Valerieweg ist sehr schön angelegt und führt ohne Umschweife in Serpentinen und über Stufen höher. Bald ist man inmitten des eindrucksvollen Burggrabens und blickt hinunter in die tief unten liegende Schlucht. Dabei sollte man schwindelfrei sein. Seilsicherungen geben an mehreren Stellen Halt, auf einem Steg überquert man den Bach und erreicht bald darauf die Magdalenenquelle. Bald kommt man zu einer Abzweigung, hier hält man sich rechts, steigt hinab Richtung Ackergraben und in einer Querung erreicht man unter senkrechten Felsen ein sich mehr und mehr öffnendes Tal. Noch einmal wird der Bach überquert, man steigt höher, kommt zur Unterackeralm und über flacheres Gelände zur Oberackeralm. Über Almwiesen und Wald erreicht man schließlich die weitläufige Eisenaueralm. Auf dem breiten, leicht fallenden Almweg geht es dann der Buchberghütte entgegen. Wanderer und Mountainbiker treffen sich hier unter den imposanten Nordabstürzen des Schafbergs. Einkehrmöglichkeit: Buchberghütte und Kienberghütte, geöffnet von Mai bis Oktober
Der Valerieweg ist gut angelegt, einige Stellen sind mit Stahlseilen gesichert, trotzdem ist bei einigen steilen Abbrüchen Vorsicht geboten. Start zu dieser Wanderung ist beim ehemaligen Gasthaus Jagawirt ca,. 20 Meter rechts vom Eingang zur geschlossenen Burggrabenklamm. Der Weg zur Eisenaueralm zweigt bei der kleinen Wallfahrtsstätte Maria Klamm ab. Der schmale, 1890 erbaute Valerieweg ist sehr schön angelegt und führt ohne Umschweife in Serpentinen und über Stufen höher. Bald ist man inmitten des eindrucksvollen Burggrabens und blickt hinunter in die tief unten liegende Schlucht. Dabei sollte man schwindelfrei sein. Seilsicherungen geben an mehreren Stellen Halt, auf einem Steg überquert man den Bach und erreicht bald darauf die Magdalenenquelle. Bald kommt man zu einer Abzweigung, hier hält man sich rechts, steigt hinab Richtung Ackergraben und in einer Querung erreicht man unter senkrechten Felsen ein sich mehr und mehr öffnendes Tal. Noch einmal wird der Bach überquert, man steigt höher, kommt zur Unterackeralm und über flacheres Gelände zur Oberackeralm. Über Almwiesen und Wald erreicht man schließlich die weitläufige Eisenaueralm. Auf dem breiten, leicht fallenden Almweg geht es dann der Buchberghütte entgegen. Wanderer und Mountainbiker treffen sich hier unter den imposanten Nordabstürzen des Schafbergs. Einkehrmöglichkeit: Buchberghütte und Kienberghütte, geöffnet von Mai bis Oktober

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.