Beschreibung
![]() |
![]() |
10.9 km |
![]() |
04:00 h | |
![]() |
530 hm | |
![]() |
1453 m | |
![]() |
949 m | |
![]() |
Schwer | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() |
||
Ausgangspunkt dieses Rundweges ist die Igelbus-Haltestelle Gfäll. Folgen sie dem und#39;Auerhahnund#39; in Richtung Großer Rachel. Kurz hinter dem Wartehäuschen steigt der Weg steil an und führt stetig bergauf, zunächst durch Bergmischwald, später durch Bergfichtenwald. Nach etwa 1,5 h erreichen sie das Waldschmidthaus – ein kurzer Abstecher zum Ausblick auf den Rachelsee (Seeblick ca. 100 m) lohnt sich! Über Steintreppen erklimmen Sie anschließend den Rachelgipfel mit seinen Felsblöcken aus Gneis. Fast alpinen Charakter hat der Abstieg bis zur Rachelkapelle und weiter zum Rachelsee. Eindrucksvoll zeigt sich hier, welche Vielfalt unberührte Bergmischwälder entwickeln: Von Stürmen umgeworfene oder von Schnee gebrochene Bäume bieten vielfältige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Am Rachelsee laden Sie Bänke zu einer Pause ein. Danach führt Sie der und#39;Auerhahnund#39; zunächst leicht bergab, dann fast hangparallel zurück zum Ausgangspunkt Gfäll. | ||
powered by ![]() |

Author: ferienregion-nationalpark-bayerischer-wald-gmbh
VOM WALD DAS BESTE – DIE FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 12 Gemeinden, die an das Kerngebiet des NATIONALPARK BAYERISCHER WALD angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den „Urwald“ BAYERISCHER WALD erlebbar zu machen. ( Webseite)
Karte
Loading...
No Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Maps failed to load
Sorry, unable to load the Maps API.