Beschreibung
Beginne die Rundwanderung beim Restaurant Schlegeisspeicher oder direkt am Beginn des Aufstiegs zur Olpererhütte – Hinweistafel Neumarkter Runde – es folgt der Aufstieg zur Olpererhütte und links weiter auf dem Höhenweg mit Abstieg ins Unterschrammachkar – von dort geht es durch den Latschengürtel zum Ausgangspunkt zurück Wenn du mit dem Linienbus anreist, so ist das Restaurant am Schlegeisspeicher (1785m) dein Ausgangspunkt. Kommst du mit dem eigenen Auto zum Schlegeisspeicher kannst du bis zum Beginn des Aufstiegs (Hinweistafel Olpererhütte und Neumarkter Runde) fahren. Im ersten Fall gehst du vorerst entlang des Stausees in Richtung Süd-West (Pfitscher Joch). Beim Zirbenwald siehst du dann die Hinweistafeln. Nun geht es auf dem AV-Weg Nr. 502 linksseitig des Riepenbaches steil durch den Wald hinauf. Danach gelangst du in freies Gelände, wobei du den Bach überquerst. Der Weg zieht nun durch steinige Rasenhänge und schließlich zur bereits sichtbaren neu erbauten Olpererhütte (2 389m) ca. 2 Stunden. Folge nun der Hinweistafel ‘Neumarkter Runde’ die den Weiterweg in südliche Richtung anzeigt. Vorerst noch eben, steigt der breite Weg steil an um einen kleinen Kamm zu überwinden. Hast du den hinter dich gebracht, erreichst du ein weites Kar. Nun geht es fast eben weiter bis du zur Gedenktafel von Rudolf Stöckl, der ein maßgeblicher Betreiber für die Errichtung dieses Weges war, kommst. Du hast dir eine Rast verdient und kannst nun genussvoll den Gletscher mit seinen Dreitausender sehen. Wohl gestärkt geht es nun an den Abstieg. Über teilweise hohe Stufen gelangst du in das landschaftlich sehr reizvolle Unterschrammachkar. Hier gibt es eine Abzweigung zur sichtbaren Alpeiner Scharte (2 959m) mit einem Übergang zur Geraer Hütte. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn du weiter aufsteigst, kommst du auf dem Höhenweg zum Pfitscher Joch Haus. Um aber die Neumarkter Runde zu vervollständigen, steigst du weiter ab. Durch die Latschen führt ein neu angelegter Weg hinunter zum Zamsgatterl und weiter zum Ausgangspunkt. Für die gesamte Rundwanderung solltest du ca. 4 ½ Stunden einplanen. Bitte vergiss nicht, dass du dich im Hochgebirge bewegst. Entsprechende Ausrüstung ist erforderlich!
Beginne die Rundwanderung beim Restaurant Schlegeisspeicher oder direkt am Beginn des Aufstiegs zur Olpererhütte – Hinweistafel Neumarkter Runde – es folgt der Aufstieg zur Olpererhütte und links weiter auf dem Höhenweg mit Abstieg ins Unterschrammachkar – von dort geht es durch den Latschengürtel zum Ausgangspunkt zurück Wenn du mit dem Linienbus anreist, so ist das Restaurant am Schlegeisspeicher (1785m) dein Ausgangspunkt. Kommst du mit dem eigenen Auto zum Schlegeisspeicher kannst du bis zum Beginn des Aufstiegs (Hinweistafel Olpererhütte und Neumarkter Runde) fahren. Im ersten Fall gehst du vorerst entlang des Stausees in Richtung Süd-West (Pfitscher Joch). Beim Zirbenwald siehst du dann die Hinweistafeln. Nun geht es auf dem AV-Weg Nr. 502 linksseitig des Riepenbaches steil durch den Wald hinauf. Danach gelangst du in freies Gelände, wobei du den Bach überquerst. Der Weg zieht nun durch steinige Rasenhänge und schließlich zur bereits sichtbaren neu erbauten Olpererhütte (2 389m) ca. 2 Stunden. Folge nun der Hinweistafel ‘Neumarkter Runde’ die den Weiterweg in südliche Richtung anzeigt. Vorerst noch eben, steigt der breite Weg steil an um einen kleinen Kamm zu überwinden. Hast du den hinter dich gebracht, erreichst du ein weites Kar. Nun geht es fast eben weiter bis du zur Gedenktafel von Rudolf Stöckl, der ein maßgeblicher Betreiber für die Errichtung dieses Weges war, kommst. Du hast dir eine Rast verdient und kannst nun genussvoll den Gletscher mit seinen Dreitausender sehen. Wohl gestärkt geht es nun an den Abstieg. Über teilweise hohe Stufen gelangst du in das landschaftlich sehr reizvolle Unterschrammachkar. Hier gibt es eine Abzweigung zur sichtbaren Alpeiner Scharte (2 959m) mit einem Übergang zur Geraer Hütte. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn du weiter aufsteigst, kommst du auf dem Höhenweg zum Pfitscher Joch Haus. Um aber die Neumarkter Runde zu vervollständigen, steigst du weiter ab. Durch die Latschen führt ein neu angelegter Weg hinunter zum Zamsgatterl und weiter zum Ausgangspunkt. Für die gesamte Rundwanderung solltest du ca. 4 ½ Stunden einplanen. Bitte vergiss nicht, dass du dich im Hochgebirge bewegst. Entsprechende Ausrüstung ist erforderlich!

Author: tourdata-tour-zillertal
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.