Beschreibung
Beginne die Wanderung am Parkplatz Restaurant Schlegeisspeicher (1785m), oder dirket am Beginn des Aufstieges, wenn du mit eigenem Auto anreist.
Folge den Wegtafeln “Olpererhütte” (2389m). Von dort aus geht es auf dem Weg Nr. 526 zum Friesenberghaus (2498m). Folge ab der Hütte dem Weg Nr. 532 um zum Schlegeisstausee zurück zu kommen.
Ausgangspunkt ist das Restaurant am Schlegeisspeicher (1782m). Mit eigenem Fahrzeug kannst du bis zum Beginn des Aufstieges fahren. Vorerst gehst du entlang des Stausees in Richtung Süd-West (Pfitscher-Joch (2246m)). Beim Zirbenwald befindet sich die Hinweistafel Olpererhütte (2388m). Nun geht es auf dem AV-Weg Nr. 502 linksseitig des Riepenbaches in vielen Serpentinen steil durch den Wald hinauf. Danach gelangst du in freies Gelände indem du den Bach überquerst. Der Weg zieht nun durch steinige Rasenhänge und schließlich zur bereits sichtbaren Olpererhütte hinauf. Von der Olperer Hütte geht rechts der AV-Weg 526 weiter. Du gehst nun auf einem Teilstück des Berliner Höhenweges. Teilweise über große Platten, dann wieder schmäler werdend, erfordert der Weg etwas Trittsicherheit. Die Aussicht ist jedoch grandios. Schaue links auf den Grat hinauf in Richtung gefrorene Wand und erblicke den Gletscherbus von Hintertux der nahezu auf den Gipfel des Berges führt. Das letzte Teilstück zum Friesenberghaus (2498m) geht weiter auf schmalem Steig in engen Kehren hinab zum Friesenbergsee und nach einem kurzen Gegenanstieg bist du bei der Hütte angelangt. Von der Hütte talwärts benützt du den AV-Weg Nr. 532 um wieder zum Ausgangspunkt Schlegeisspeicher zu gelangen. Der Weg Nr. 530 geht nach Breitlahner hinunter. In vielen Serpentinen geht es zur Friesenberg-Alm hinab. Bevor du allerdings am Ziel angelangt bist, hast du noch einen Bach zu überqueren. Noch ein kurzes Stück und du bist auf dem Parkplatz angelangt.
Ausgangspunkt ist das Restaurant am Schlegeisspeicher (1782m). Mit eigenem Fahrzeug kannst du bis zum Beginn des Aufstieges fahren. Vorerst gehst du entlang des Stausees in Richtung Süd-West (Pfitscher-Joch (2246m)). Beim Zirbenwald befindet sich die Hinweistafel Olpererhütte (2388m). Nun geht es auf dem AV-Weg Nr. 502 linksseitig des Riepenbaches in vielen Serpentinen steil durch den Wald hinauf. Danach gelangst du in freies Gelände indem du den Bach überquerst. Der Weg zieht nun durch steinige Rasenhänge und schließlich zur bereits sichtbaren Olpererhütte hinauf. Von der Olperer Hütte geht rechts der AV-Weg 526 weiter. Du gehst nun auf einem Teilstück des Berliner Höhenweges. Teilweise über große Platten, dann wieder schmäler werdend, erfordert der Weg etwas Trittsicherheit. Die Aussicht ist jedoch grandios. Schaue links auf den Grat hinauf in Richtung gefrorene Wand und erblicke den Gletscherbus von Hintertux der nahezu auf den Gipfel des Berges führt. Das letzte Teilstück zum Friesenberghaus (2498m) geht weiter auf schmalem Steig in engen Kehren hinab zum Friesenbergsee und nach einem kurzen Gegenanstieg bist du bei der Hütte angelangt. Von der Hütte talwärts benützt du den AV-Weg Nr. 532 um wieder zum Ausgangspunkt Schlegeisspeicher zu gelangen. Der Weg Nr. 530 geht nach Breitlahner hinunter. In vielen Serpentinen geht es zur Friesenberg-Alm hinab. Bevor du allerdings am Ziel angelangt bist, hast du noch einen Bach zu überqueren. Noch ein kurzes Stück und du bist auf dem Parkplatz angelangt.

Author: tourdata-tour-zillertal
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.