Beschreibung
Idyllischer Waldweg zur Schartenmauer, zur Bertl-Madonna und auf das Haingrabeneck mit herrlichem Ausblick
Erlebniswert: **
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- kulturell / historisch
- Gipfel-Tour
Beschreibung: Diese Wanderung direkt vom Ortszentrum Großraming führt ein kurzes Stück auf der Asphaltstraße Richtung Fuchsberg. In der Kehre geht es rechts zur Schartenmauer, entlang geschnitzter Kreuzwegstationen zur Bertl-Madonna aus dem Jahre 1470 und weiter auf das Haingrabeneck (841 m). Der Rückweg führt über die Hubertuskapelle und das Bauernhaus Fuchsberg. Wanderweg: E42 Wegbeschreibung: Dieser Weg führt uns vom Ortszentrum Großraming ca. 200 m ostwärts bis zur Abzweigung links vor dem ehem. Gasthaus Salzwimmer. Der idyllische Waldwanderweg führt zur Schartenmauer, von wo man einen außergewöhnlichen Blick auf Großraming genießt. Weiter geht es auf der Forststrraße vorbei an den geschnitzten Stationen eines Kreuzweges, zum Bertl-Gut. In der Kapelle kann man die „Bertl-Madonna“ aus dem Jahre 1470 bestaunen und ihren Leidensweg verfolgen. Weiter geht es auf das Haingrabeneck und von dort über die Hubertuskapelle und das Bauernhaus Fuchsberg zurück zum Ausgangspunkt. Tipp des Autors: Klimafreundlich in die Nationalpark Region – Bahnhof Großraming: Mit dem Zug sind Sie in ca. 2 Stunden von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung.
Beschreibung: Diese Wanderung direkt vom Ortszentrum Großraming führt ein kurzes Stück auf der Asphaltstraße Richtung Fuchsberg. In der Kehre geht es rechts zur Schartenmauer, entlang geschnitzter Kreuzwegstationen zur Bertl-Madonna aus dem Jahre 1470 und weiter auf das Haingrabeneck (841 m). Der Rückweg führt über die Hubertuskapelle und das Bauernhaus Fuchsberg. Wanderweg: E42 Wegbeschreibung: Dieser Weg führt uns vom Ortszentrum Großraming ca. 200 m ostwärts bis zur Abzweigung links vor dem ehem. Gasthaus Salzwimmer. Der idyllische Waldwanderweg führt zur Schartenmauer, von wo man einen außergewöhnlichen Blick auf Großraming genießt. Weiter geht es auf der Forststrraße vorbei an den geschnitzten Stationen eines Kreuzweges, zum Bertl-Gut. In der Kapelle kann man die „Bertl-Madonna“ aus dem Jahre 1470 bestaunen und ihren Leidensweg verfolgen. Weiter geht es auf das Haingrabeneck und von dort über die Hubertuskapelle und das Bauernhaus Fuchsberg zurück zum Ausgangspunkt. Tipp des Autors: Klimafreundlich in die Nationalpark Region – Bahnhof Großraming: Mit dem Zug sind Sie in ca. 2 Stunden von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.