Beschreibung
Die beschneite Loipe im Bereich Gemeindeamt Grän/ Haldensee wird mit Saisonstart für Skating und Klassisch präpariert.
Technik: **
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
Beschreibung: Auf der beschneiten Loipe im Tannheimer Tal ist auf der ca. 1,5 km langen Rundstrecke das Langlaufen für Skating und Klassisch auf einer bestens präparierten Loipe garantiert. Tiroler Loipengütesiegel Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel. Das Tannheimer Tal ist ein “Langlaufparadies”. Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das “Loipengütesiegel des Landes Tirol”. Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft. Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz geht es ein kurzes Stück zu Fuß auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße Richtung Berger Ache Brücke. Nach dem überqueren der Straße geht es auch schon los. Der Rundkurs verläuft am Spazier- und Wanderweg entlang der Berger Ache, führt durch schönes Waldgebiet, zieht eine Schleife über die Wiese und geht hinter dem Lebensmittelgeschäft MPreis wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sicherheitshinweise: Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer! Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen. Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit – angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad – vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm. Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab. Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit. Ausrüstung: Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden. Weitere Infos und Links: Tourismusverband Tannheimer Tal Lebensmittelgeschäft MPreis
Beschreibung: Auf der beschneiten Loipe im Tannheimer Tal ist auf der ca. 1,5 km langen Rundstrecke das Langlaufen für Skating und Klassisch auf einer bestens präparierten Loipe garantiert. Tiroler Loipengütesiegel Seit zwei Jahrzehnten verleiht die Tiroler Landesregierung den ansuchenden Betreibern von Loipen unter bestimmten Voraussetzungen das Tiroler Loipengütesiegel. Das Tannheimer Tal ist ein “Langlaufparadies”. Das findet nicht nur der ADAC Ski Guide 2008 und nominierte die Region als eines der Top 10 Skigebiete in der Kategorie Nordic/Langlauf. Auch vom Land Tirol gab´s eine besondere Auszeichnung: Das “Loipengütesiegel des Landes Tirol”. Dieses ist drei Jahre gültig und Kriterien wie Loipenzahl, Präparierung, Orientierung oder Markierung werden regelmäßig überprüft. Das Tannheimer Tal besitzt mit einem 140 Kilometer langen Loipennetz und dem Höhenunterschied von maximal 50 Metern optimale Langlauf-Bedingungen. Die Strecken eignen sich sowohl für den klassischen Stil als auch zum Skaten und bieten Langläufern aller Könnensstufen die passenden Herausforderungen. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz geht es ein kurzes Stück zu Fuß auf dem Gehsteig entlang der Hauptstraße Richtung Berger Ache Brücke. Nach dem überqueren der Straße geht es auch schon los. Der Rundkurs verläuft am Spazier- und Wanderweg entlang der Berger Ache, führt durch schönes Waldgebiet, zieht eine Schleife über die Wiese und geht hinter dem Lebensmittelgeschäft MPreis wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sicherheitshinweise: Beachten Sie die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer! Ein sicheres Beherrschen des Sportgeräts auch bei schlechteren Schneeverhältnissen und gute Kondition sind Grundvoraussetzungen zum Skilanglaufen. Die Wahl der richtigen Geschwindigkeit – angepasst an das skifahrerische Können und den Ermüdungsgrad – vermindert das Unfall- und Verletzungsrisiko enorm. Bleiben Sie auf der Route: Alle hier beschriebenen Touren führen auf gespurten Loipen. Weichen Sie also nicht von der Route ab. Der Loipenplan des Tannheimer Tales erleichtert Ihnen die Tourenplanung, zeigt die Entfernungen und erleichtert das Einschätzen der Laufzeit. Ausrüstung: Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Ski, Bindung, Schuh, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Skilanglaufen enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden. Weitere Infos und Links: Tourismusverband Tannheimer Tal Lebensmittelgeschäft MPreis

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.