Beschreibung
Wanderung vom ehemaligen Bauxit-Abbaugebiet Weißwasser auf die Blahbergalm
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
Beschreibung: Vom Parkplatz Weißwasser unterhalb der Mooshöhe wandert man entlang des Schwarzen Baches bis zum Biwakplatz und dann stetig bergauf auf die Blahbergalm (1.041m). Wanderweg: 475 Wegbeschreibung: Vom Parkplatz Weißwasser wandert man entlang des Schwarzen Baches am Hintergebirgsradweg bis zur Kreuzung zum Biwakplatz Weißwasser. Hier biegt man links ab und folgt der Forststraße zum Biwakplatz und weiter dann stetig bergauf bis zur Blahbergalm. Tipp des Autors: Ehemalige Bauxit-Bergwerksstollen und Knappenhaus unterhalb der Blahbergalm (verfallen) Weitere Infos und Links: Der Wanderweg 475 beginnt eigentlich am Hirschkogelsattel und führt von der Blahbergalm noch weiter über den Ahronsattel zur Dörflmoaralm am Hengstpass Richtung Windischgarsten.
Beschreibung: Vom Parkplatz Weißwasser unterhalb der Mooshöhe wandert man entlang des Schwarzen Baches bis zum Biwakplatz und dann stetig bergauf auf die Blahbergalm (1.041m). Wanderweg: 475 Wegbeschreibung: Vom Parkplatz Weißwasser wandert man entlang des Schwarzen Baches am Hintergebirgsradweg bis zur Kreuzung zum Biwakplatz Weißwasser. Hier biegt man links ab und folgt der Forststraße zum Biwakplatz und weiter dann stetig bergauf bis zur Blahbergalm. Tipp des Autors: Ehemalige Bauxit-Bergwerksstollen und Knappenhaus unterhalb der Blahbergalm (verfallen) Weitere Infos und Links: Der Wanderweg 475 beginnt eigentlich am Hirschkogelsattel und führt von der Blahbergalm noch weiter über den Ahronsattel zur Dörflmoaralm am Hengstpass Richtung Windischgarsten.

Author: tourdata-tour-oo
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.