Beschreibung
Wenig anspruchsvoller Tagesausflug zur Blumaueralm mit Einkehrmöglichkeit im Jagahäusl. Der Weg verläuft ca. 1 Kilometer über eine Kuhweide (Kühe sind an Pferde gewohnt).
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Beschreibung: Tipp des Autors: Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist. Sicherheitshinweise: Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung. Reitregeln: – Das Reiten ist im Nationalpark von 15.04. bis 31.10. – auf den anderen Reitwegen ganzjährig – in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet. – Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich! – Schließen Sie Alle Weidegatter wieder verlässlich. – Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen. – Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant. – Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird. Ausrüstung: Reitplakette Eine Tagesplakette kostet € 5,00 pro Tag, eine Jahresplakette € 30,00 pro Jahr. Die Jahres- und Tagesplaketten sind in den Nationalpark Kalkalpen Besucherzentren und bei Reitbetrieben in der Region erhältlich. Weitere Infos: http://www.kalkalpen.at/de/Besuchen_Erleben/REITEN Pferdeland Nationalpark Kalkalpen Hauptstraße 28 4580 Windischgarsten Tel: +43 7562 5266 13 Fax: +43 7562 5266 10 info@pferdeland-nationalpark.at Weitere Infos und Links: http://www.pferdeland-nationalpark.at/
Beschreibung: Tipp des Autors: Bitte vergessen Sie nicht die Tour bevor es losgeht „offline“ zu speichern (rechts oben), da Handyempfang in der Waldwildnis des Nationalparks nicht immer vorhanden ist. Sicherheitshinweise: Die Benützung der Reitwege erfolgt auf eigene Gefahr. Landschaftlich reizvolle Elemente (Berge, Täler, Felsen, Schluchten…) sind natürliche Gefahrenstellen und erfordern Reserven bei der Zeitplanung. Reitregeln: – Das Reiten ist im Nationalpark von 15.04. bis 31.10. – auf den anderen Reitwegen ganzjährig – in der Zeit von zwei Stunden nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang gestattet. – Reiten Sie nur auf markierten Routen! Reiten ist ein besonderes Naturerlebnis. Wildtiere laufen vor dem Reiter nicht davon. Sie halten ihn für eine sonderbare Art von Tier. Pferde sind aber im Zusammentreffen mit Tieren, Wanderern und Radfahrern nicht immer berechenbar. Das Reiten ist deshalb im Nationalpark nur auf markierten Reitrouten möglich! – Schließen Sie Alle Weidegatter wieder verlässlich. – Viele Reitrouten sind gleichzeitig als Radwege ausgewiesen. Rechnen Sie immer mit entgegenkommenden Radfahrern oder Kraftfahrzeugen. – Manche Routen sind lang und das Gelände ist teilweise steil. Überschätzen Sie bitte sich und Ihr Pferd nicht und vergessen Sie nicht auf ausreichend Proviant. – Bitte haben Sie Verständnis, dass die Einhaltung der Benützungshinweise sowie der Besitz einer gültigen Tages- oder Jahresplankette kontrolliert wird. Ausrüstung: Reitplakette Eine Tagesplakette kostet € 5,00 pro Tag, eine Jahresplakette € 30,00 pro Jahr. Die Jahres- und Tagesplaketten sind in den Nationalpark Kalkalpen Besucherzentren und bei Reitbetrieben in der Region erhältlich. Weitere Infos: http://www.kalkalpen.at/de/Besuchen_Erleben/REITEN Pferdeland Nationalpark Kalkalpen Hauptstraße 28 4580 Windischgarsten Tel: +43 7562 5266 13 Fax: +43 7562 5266 10 info@pferdeland-nationalpark.at Weitere Infos und Links: http://www.pferdeland-nationalpark.at/

Author: tourdata-tour-oo
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.