Beschreibung
Am südlichen Ende des Traunsees, in Ebensee, startet die Tour Bromberg. Das wildromantische Trauntal in Richtung Bad Ischl ist immer wieder der Begleiter des Radlers. Dazwischen geht’s aber auch immer wieder zünftig bergauf bevor sich in Ebensee die Runde wieder schließt.
Start: Vom Parkplatz des Rathauses geht es Richtung Orstmitte von Ebensee über den Langbathbach hinweg. Danach folgt die Strecke auf der alten Ischler Straße rechts der Traun bis nach Plankau, wo die Traun bei der Rudolfsbrücke überquert wird. Man überquert die Gleise der ÖBB Salzkammergut-Strecke und hält sich links. Nach 400 m erreicht man eine Kreuzung, wo man rechts abbiegt, auf eine Brücke über der Bundesstraße fährt und den Schildern “Offensee” folgt. Unmittelbar bei einem kleinen Kraftwerk und dessen Rinne muss man rechts abbiegen und die Brücke über den Frauenweißenbach passieren. Hier war früher der Sammelplatz für die Holzstämme, die vom Offensee herausgeschwemmt worden sind und aufgefangen wurden, weshalb man noch immer vom “Rechen” spricht. Nach der Überquerung des Bachs hält man sich links und beginnt den Aufstieg zum Bromberg. Die Strecke ist bis kurz vor das Kesseleck, dem Platz für das Sonnwendfeuer, freigegeben. Die letzten Meter zum Bromberg (1430 m) müssen zu Fuß über die Brombergalm bewältigt werden. Zurück führt die Route über den Ortsteil Langwies und den Bahnhof von Lahnstein nach Ebensee.
Start: Vom Parkplatz des Rathauses geht es Richtung Orstmitte von Ebensee über den Langbathbach hinweg. Danach folgt die Strecke auf der alten Ischler Straße rechts der Traun bis nach Plankau, wo die Traun bei der Rudolfsbrücke überquert wird. Man überquert die Gleise der ÖBB Salzkammergut-Strecke und hält sich links. Nach 400 m erreicht man eine Kreuzung, wo man rechts abbiegt, auf eine Brücke über der Bundesstraße fährt und den Schildern “Offensee” folgt. Unmittelbar bei einem kleinen Kraftwerk und dessen Rinne muss man rechts abbiegen und die Brücke über den Frauenweißenbach passieren. Hier war früher der Sammelplatz für die Holzstämme, die vom Offensee herausgeschwemmt worden sind und aufgefangen wurden, weshalb man noch immer vom “Rechen” spricht. Nach der Überquerung des Bachs hält man sich links und beginnt den Aufstieg zum Bromberg. Die Strecke ist bis kurz vor das Kesseleck, dem Platz für das Sonnwendfeuer, freigegeben. Die letzten Meter zum Bromberg (1430 m) müssen zu Fuß über die Brombergalm bewältigt werden. Zurück führt die Route über den Ortsteil Langwies und den Bahnhof von Lahnstein nach Ebensee.

Author: tourdata-tour-oo
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.