Beschreibung
![]() |
![]() |
14.5 km |
![]() |
05:15 h | |
![]() |
700 hm | |
![]() |
1315 m | |
![]() |
701 m | |
![]() |
Schwer | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() |
||
Ausgehend von der Igelbus-Haltestelle am Ortseingang Zwieslerwaldhaus folgen Sie zunächst der Straße in Richtung Ortsmitte. Am Ende des großen Parkplatzes geht es mit der und#39;Heidelbeereund#39; nach rechts in Richtung Falkenstein. Der Weg führt auf Forst- und Waldwegen stetig bergan bis zur Höllbachschwelle. Der Höllbach ist hier zu einem kleinen See aufgestaut. Nun folgt ein steiler Anstieg durchs Höllbachgspreng zum Gipfel des Großen Falkensteins mit beeindruckenden Ausblicken. Im Sommer besteht eine Einkehrmöglichkeit im Falkensteinschutzhaus.
Der Abstieg folgt dem und#39;Grünen Dreieckund#39; in Richtung Zwieslerwaldhaus. Sie gelangen an den Windwurferlebnisweg und danach über den Ruckowitzschachten. Dem und#39;Grünen Dreieckund#39; weiter folgend erreichen Sie wieder den Ort Zwieslerwaldhaus. Kurz vorm Ortsrand zweigt die und#39;Ameiseund#39; nach links ab. Sie führt zurück zum Ausgangspunkt. |
||
powered by ![]() |

Author: ferienregion-nationalpark-bayerischer-wald-gmbh
VOM WALD DAS BESTE – DIE FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 12 Gemeinden, die an das Kerngebiet des NATIONALPARK BAYERISCHER WALD angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den „Urwald“ BAYERISCHER WALD erlebbar zu machen. ( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.