Beschreibung
<strong>Aufstieg:</strong><br>
Der Normalweg auf den höchsten Gipfel des Kaisergebirges beginnt beim Wanderstartplatz an der Wochenbrunner Alm. Hier folgen Sie zunächst dem Weg 825 zur Gruttenhütte. Nach einer kurzen Pause geht es aufwärts in das große Schotterkar „Hochgrubach“. Auf dem folgenden Anstieg über den Gamsängersteig besteht durch vorausgehende Bergsteiger große Gefahr durch Steinschlag. Im ersten Abschnitt des Steiges queren Sie steiles, felsiges und mit Gras durchsetztes, brüchiges Gelände (Schrofengelände – nur teilweise mit Stahlseilen gesichert) bis Sie etwas unterhalb der Roten Rinnscharte die Jägerwandtreppe mit über 70 Trittbügeln erreichen. Anschließend geht es über mehrere seilversicherte Passagen zu einer Weggabelung. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, einmal links durch eine enge Schlucht und über eine kurze senkrechte Leiter oder über rechts sehr ausgesetzt an Stahlseilen entlang auf eine Felsterrasse. Von hier steigen Sie über weitere Felsstufen und vorbei an der Babenstuberhütte (Notbiwak) zum Gipfel auf. Genießen Sie das fantastische 360° Panorama vom höchsten Punkt im Kaisergebirge.<br>
(Aufstieg von der Gruttenhütte zum Gipfel in ca. 2h 30 min)<br>
Achtung – oft ist bis weit in den Sommer mit Schneefeldern zu rechnen!<br>
<br>
<strong>Abstieg:</strong><br>
wie Aufstieg<br>
<br>
<strong>Voraussetzung: </strong>Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie alpine Erfahrung sind unbedingt erforderlich! HELM (Steinschlaggefahr)<br>
<strong>Empfehlung: </strong>Klettergurt & Klettersteigset<br>
<br>
<strong><em>TIPP:</em></strong><br>
<strong>Freitags – geführte Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer.<br>
Informieren Sie sich zu <a href=”http://www.wilderkaiser.info/de/ellmau/events/besteigung-der-ellmauer-halt-2344m-hoechster-gipfel-vom-wilden-kaiser.html”>Details, Terminen und Anmeldung</a>.</strong>

Author: Contwise_Touren_Tirol_WilderKaiser
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.