Beschreibung
![]() |
![]() |
15.7 km |
![]() |
01:00 h | |
![]() |
230 hm | |
![]() |
796 m | |
![]() |
558 m | |
![]() |
Mittel | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() |
||
Der Bayerische Wald ist bekannt für seine Glasgeschichte. Wenn auch heute nur noch wenige große Glasfabriken in Betrieb sind, so ist das Glasmacher-Kunsthandwerk in vielen Orten noch lebendig. Sehen Sie sich auf Ihrer Glasmacher-Radtour um. Der Wald-Glas-Garten in Riedlhütte, der Glaspavillon in Spiegelau und die kunstvollen “Bixl” – einst Schinderware der Glasmacher im Schnupftabakmuseum in Grafenau sind absolut sehenswert.Die Radstrecke 86 beginnt am Grafenauer Bahnhof und führt über die Elsenthaler Straße und den Grafenhütter Weg stetig bergan nach Voitschlag und vorbei am Hohen Sachsen nach Großarmschlag. In Großarmschlag überquert man den Bahnübergang, biegt links in den Altenstein und radelt anschließend wieder links bis kurz vor die Staatsstraße. Hier biegt man links in einen Waldweg ein, der nach etwa 200 Meter rechts zur Staatsstraße hochführt, die man hier geradeaus überquert. Es folgt ein langer Anstieg bis nach Reichenberg. In Reichenberg geht es rechts auf der Herzogstraße Richtung Dorfmitte. Der höchste Punkt der Tour ist erreicht. Nach etwa 300 Metern zweigt man links in die Bergstraße und erreicht mit einer schönen Abfahrt und nach Überquerung der Großen Ohe den Glasmacherort Riedlhütte. Nun folgt man rechts der Pocherstraße, die vorbei am Friedhof bis zum Sportplatz führt. Der Weg geht über in einen schönen Forstweg, immer geradeaus ohne Steigungen und trifft direkt auf den Nationalpark-Radweg. Ab hier folgt man dem Nationalpark-Radweg in Richtung Spiegelau und erreicht nach etwa drei Kilometern über die Martinswiese das Waldspielgelände. Der P+R-Spiegelau und die Waldbahnhaltestelle sind nun nur noch ca. 1 km entfernt. Die Tour auf den Spuren der Glasmacher geht auf dem Nationalpark-Radweg nach Belieben weiter in das Gläserne Herz nach Frauenau zu den Gläsernen Gärten und dem Glasmuseum (12 km) oder die Glasstadt Zwiesel. Rückfahrt mit der Waldbahn möglich.
TIPP: |
||
powered by ![]() |

Author: landratsamt-freyung-grafenau
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.