Beschreibung
Die wunderschöne Mittelgebirgsregion des Oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für spirituelle Wanderungen. Die zahlreichen Kraftplätze zwischen den Flüssen und dem Granit in der wunderschönen Natur ermöglichen es, dass sich hier Pilger wohlfühlen und Kraft tanken können. Granit und Wasser sind die Grundelemente des Oberen Mühlviertels. Granit prägt auch die Geschichte dieser Region – und ist für das Granitpilgern mehr als nur Namensgebung.
Der Granitpilgern-Wanderweg führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 90 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. 10 Gemeinden von St. Martin bis Helfenberg sind durch den Weg verbunden. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Entdecken Sie beim Granitpilgern auf rund 90 Kilometer die Mittelgebirgsregion des Oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Kraftplätzen. Wir organisieren Ihnen den nötigen Freiraum zum Krafttanken und Wohlfühlen.Wandern Sie ganz individuelle und nächtigen Sie immer im Gasthof Haudum, Helfenberg, Ihr Gastgeber bringt Sie täglich zum Wanderstart und holt Sie abends am Ende der gewählten Etappe ab.
Der Granitpilgern-Wanderweg führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 90 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. 10 Gemeinden von St. Martin bis Helfenberg sind durch den Weg verbunden. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Entdecken Sie beim Granitpilgern auf rund 90 Kilometer die Mittelgebirgsregion des Oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Kraftplätzen. Wir organisieren Ihnen den nötigen Freiraum zum Krafttanken und Wohlfühlen.Wandern Sie ganz individuelle und nächtigen Sie immer im Gasthof Haudum, Helfenberg, Ihr Gastgeber bringt Sie täglich zum Wanderstart und holt Sie abends am Ende der gewählten Etappe ab.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.