Beschreibung
Konditionell liegen die Anforderungen im mittleren Bereich für ein im Wanderreiten geübtes Pferd.
Landschaftlich ist die Tour sehr abwechslungsreich, sodass man die einzelnen asphaltierten Güterwegstücke (sehr verkehrsarm) von jeweils max. 2 km Länge gerne in Kauf nimmt. Insgesamt liegt der Asphaltanteil bei 30 %. Längstes GW-Stück: vom Start bei RR Fürnhammer – mit Ausnahme von 2 kurzen Unterbrechungen – bis zur Ruine Reichenstein mit etwa 5 km. Nächtigung in familiärer Atmosphäre bei Reiterherberge Hiaslbauer am Fuße des Braunberges. Sehenswertes am Reitweg: Ruine Reichenstein, Denkmal an Ermordung des Ritter Haim, Pechölstein in Hundsberg, Bildstock aus 1682, Klausmühle, Spiralschmiede, Punkenhof, Schloss Weinberg.
Landschaftlich ist die Tour sehr abwechslungsreich, sodass man die einzelnen asphaltierten Güterwegstücke (sehr verkehrsarm) von jeweils max. 2 km Länge gerne in Kauf nimmt. Insgesamt liegt der Asphaltanteil bei 30 %. Längstes GW-Stück: vom Start bei RR Fürnhammer – mit Ausnahme von 2 kurzen Unterbrechungen – bis zur Ruine Reichenstein mit etwa 5 km. Nächtigung in familiärer Atmosphäre bei Reiterherberge Hiaslbauer am Fuße des Braunberges. Sehenswertes am Reitweg: Ruine Reichenstein, Denkmal an Ermordung des Ritter Haim, Pechölstein in Hundsberg, Bildstock aus 1682, Klausmühle, Spiralschmiede, Punkenhof, Schloss Weinberg.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.