Beschreibung
Geschichtlich interessante Rundwanderung von Losenstein durch den Stiedelsbach am Nagelschmiedweg auf das Gschoad
Erlebniswert: ***
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- kulturell / historisch
Beschreibung: Von der Enns am Stausee entlang ausgehend bergauf bis zum Gschoad gibt es Interessantes zu entdecken, Ausblicke zu genießen und für trittsichere Gipfelstürmer bietet sich ein Abstecher auf den Steinernen Jäger und auf den Schieferstein an. Wanderwege: Nagelschmiedweg,E73, E72b, 467, E72 Wegbeschreibung: Vom Parkplatz führt der Weg zur Enns hinunter, unter der Brücke am Stausee in den Stiedelsbach und entlang des Nagelschmiedewegs den Stiedelsbach hinauf. Kurz vor dem Bauernhaus Peilstein mündet der Weg in einen Wald- und Wiesenweg und führt weiter bis zum Gschoad. Der Rückweg führt über den 467, E72. Die Variante E72 und b führt beim Miesriegel vorbei. Tipp des Autors: Klimafreundlich in die Nationalpark Region – Bahnhof Losenstein: Mit dem Zug sind Sie in ca. 1 Stunde von Linz und in ca. 3 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung. Ausrüstung: Keine Einkehrmöglichkeiten am Weg, daher Getränke und bei Bedarf eine Jause mitnehmen. Weitere Infos und Links: Mit insgesamt 8 Stationen taucht man am Nagelschmiedweg mit dem Brandstätter Hammer und dem Nagelschmiedmuseum in vergangene Zeiten ein.
Beschreibung: Von der Enns am Stausee entlang ausgehend bergauf bis zum Gschoad gibt es Interessantes zu entdecken, Ausblicke zu genießen und für trittsichere Gipfelstürmer bietet sich ein Abstecher auf den Steinernen Jäger und auf den Schieferstein an. Wanderwege: Nagelschmiedweg,E73, E72b, 467, E72 Wegbeschreibung: Vom Parkplatz führt der Weg zur Enns hinunter, unter der Brücke am Stausee in den Stiedelsbach und entlang des Nagelschmiedewegs den Stiedelsbach hinauf. Kurz vor dem Bauernhaus Peilstein mündet der Weg in einen Wald- und Wiesenweg und führt weiter bis zum Gschoad. Der Rückweg führt über den 467, E72. Die Variante E72 und b führt beim Miesriegel vorbei. Tipp des Autors: Klimafreundlich in die Nationalpark Region – Bahnhof Losenstein: Mit dem Zug sind Sie in ca. 1 Stunde von Linz und in ca. 3 Stunden von Wien am Ausgangspunkt für diese Wanderung. Ausrüstung: Keine Einkehrmöglichkeiten am Weg, daher Getränke und bei Bedarf eine Jause mitnehmen. Weitere Infos und Links: Mit insgesamt 8 Stationen taucht man am Nagelschmiedweg mit dem Brandstätter Hammer und dem Nagelschmiedmuseum in vergangene Zeiten ein.

Author: tourdata-tour-oo
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.