Beschreibung
<p>Der Rundwanderweg umfasst 23 Stationen, die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde, wenn man die Informationstafeln liest.</p>
<p>Behandelt werden Themen wie…</p>
<ul>
<li>die Besiedelung des Festungsberges (Bronze- und Eisenzeit)</li>
<li>die mittelalterliche Stadtbefestigung</li>
<li>die Belagerung der Stadt und Festung (im Jahre 1504)</li>
<li>die mittelalterliche Prangertechnik</li>
<li>die Geschichte der Festung Kufstein, der Innschifffahrt und der Eisenbahn in Kufstein</li>
<li>Josef Madersperger, den Erfinder der Nähmaschine</li>
<li>die sehenswerten Jugendstilbauten in Kufstein …uvm.</li>
</ul>
<p><br>
Die Stationen:<br>
1.) Der Marienbrunnen und die Wasserversorgung der Stadt<br>
2.) Die Wasserbastei und der Rest der Stadtmauer<br>
3.) Das sogenannte Hell-Haus/ehem. Turm der Stadtbefestigung<br>
4.) Die Eisenbahn in Kufstein<br>
5.) Die Innbrücke und das Inntor<br>
6.) Die Römerhofgasse<br>
7.) Die Belagerung von Kufstein 1504<br>
8.) Überrest Stadtmauer und Auracher Garten<br>
9. – 11.) Kufsteiner Stadtgeschichte, Teil I – III<br>
12.) Die Innschifffahrt<br>
13.) Das Ende des 2. Weltkrieges<br>
14.) Ehemaliger Hauptaufgang der Festung Kufstein<br>
15.) Das Geburtshaus von Josef Madersperger<br>
16.) Jugendstilbauten<br>
17.) Die Kufsteiner Zementindustrie<br>
18.) Das Obere Stadttor<br>
19.) Der frühere Stadtfriedhof und der Pfarrplatz<br>
20.) Die Festung Kufstein<br>
21.) Das Hörfarter Denkmal<br>
22.) Das Rathaus und die Strafvollstreckung<br>
23.) Der Marktplatz (heute Unterer Stadtplatz)</p>

Author: Contwise_Touren_Tirol_Kufstein
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.