Beschreibung
Rundgang auf den Spuren einer bewegten Ortsgeschichte.
Der Themenweg führt den spazierenden “Geschichtswanderer” an alle historisch interessanten Stätten. Schautafeln mit Bildern und kurzen Erklärungen machen mit der Ortsgeschichte und der Arbeit der Leute vertraut.
Von der Bahnhaltestelle “Ebensee Landungsplatz” führt der Weg über die so gennante “Herrenstiege” zum Heimathaus und weiter zur katholischen Pfarrkirche, vorbei an der “Alten Volksschule” die ein zeitgeschichtliches Museum beherbergt, durch die Marktgasse hindurch. Am Ende der Gasse erreicht man die Traunbrücke, die überquert wird. Am rechten Traunufer beginnt flussabwärts führend, Der Offenseeweg, der, vorbei an der “Uhrfabrik” un den Solvaywerken, in den Ortsteil Roith mündet. Von dort ist es nicht mehr weit zur KZ-Gedenkstätte mit der Ausstellung in den unterirdischen Stollenanlagen und dem Lagertor. Der historische “Löwengang” endet in der Nähe des großen, stufenförmigen Steinbruchs der Gmundner Zementwerke. Die Alte Traunstraße wird links über den Schwaigerweg zum weithin sichtbaren, architektonisch interessanten Industriegebäude der aufgelassenen Weberei verlassen. Über die Geleise der 1877 fertig gestellten Salzkammergutbahn erreicht man den Haupteingang der Solvaywerke mit den alten Arbeiterhäusern. Unmittelbar nach der Traunbrücke zweigt man rechts auf den Traunuferweg ab und erreicht über den Rathausplatz die Bahnhaltestelle “Landungsplatz”.
Von der Bahnhaltestelle “Ebensee Landungsplatz” führt der Weg über die so gennante “Herrenstiege” zum Heimathaus und weiter zur katholischen Pfarrkirche, vorbei an der “Alten Volksschule” die ein zeitgeschichtliches Museum beherbergt, durch die Marktgasse hindurch. Am Ende der Gasse erreicht man die Traunbrücke, die überquert wird. Am rechten Traunufer beginnt flussabwärts führend, Der Offenseeweg, der, vorbei an der “Uhrfabrik” un den Solvaywerken, in den Ortsteil Roith mündet. Von dort ist es nicht mehr weit zur KZ-Gedenkstätte mit der Ausstellung in den unterirdischen Stollenanlagen und dem Lagertor. Der historische “Löwengang” endet in der Nähe des großen, stufenförmigen Steinbruchs der Gmundner Zementwerke. Die Alte Traunstraße wird links über den Schwaigerweg zum weithin sichtbaren, architektonisch interessanten Industriegebäude der aufgelassenen Weberei verlassen. Über die Geleise der 1877 fertig gestellten Salzkammergutbahn erreicht man den Haupteingang der Solvaywerke mit den alten Arbeiterhäusern. Unmittelbar nach der Traunbrücke zweigt man rechts auf den Traunuferweg ab und erreicht über den Rathausplatz die Bahnhaltestelle “Landungsplatz”.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.