Beschreibung
Lebendige Verkehrsgeschichte am Arlbergweg
Mit dem Auto:
Aus dem Norden (D) – A14 Rheintal/ Walgau Autobahn – S16 Arlberg Schnellstraße.
Aus dem Westen (CH, FL) über Chur – Autobahn von Zürich/Chur – Abfahrt Gams – Fürstentum Liechtenstein (FL) – Feldkirch/Tisis – durch Feldkirch in Richtung Bludenz/Innsbruck – Walgauautobahn A14 – S16 Arlberg Schnellstraße oder über St. Gallen- Autobahn von Zürich/St. Gallen – Ausfahrt Oberriet-Meiningen – Autobahn A14 in Richtung Bludenz ab Auffahrt Rankweil – Ambergtunnel A14 – S16 Arlberg Schnellstraße.
Aus dem Osten Österreichs über den Arlbergpass – S 16 Arlberg Schnellstraße oder durch den Arlbergtunnel (Mautpflichtig) – S 16 Arlberg Schnellstraße.
Vignettenpflicht gilt auf der A14 und S16, Maut (S16 – Arlbergtunnel). Es stehen mehrere Vignetten-Varianten zur Wahl. Die A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems ist seit 15.12.2019 (zumindest temporär) mautbefreit.
Mit der Bahn:
Vier Mal in der Stunde fährt eine Schnellbahn (REX) oder eine S-Bahn untertags von Bregenz nach Bludenz und zurück. Bludenz und Langen am Arlberg sind auch Stationen der internationalen Expresszüge.

Author: Outdooractive_Touren_Vorarlberg
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.