Beschreibung
Dieser Jakobsweg (von Wien bis ins Mühlviertel) ist ein 204 Kilometer langer beschilderter Abschnitt des Jakobswegenetzes “Jakobsweg Österreich im Nibelungengau im südlichen Waldviertel”.
Der auch als Jakobsweg Südliches Waldviertel benannte Abschnitt des österreichischen Jakobsweges schließt an den Jakobsweg Göttweig–Melk im niederösterreichischen Landschaftsschutzgebiet Wachau an und führt vom Unesco Weltkulturerbe Stift Melk in der Stadt Melk im Mostviertel über die Donaubrücke zunächst nach Emmersdorf im südlichen Waldviertel.
Nördlich der Donau verläuft der Jakobsweg großteils auf bestehenden Rad- und Wanderwegen, beispielsweise von Emmersdorf bis Urfahr und von Marbach an der Donau bis Gottsdorf auf dem Donauradwegund von Leiben bis Maria Taferl auf dem Rundwanderweg 22 (Ysper–Weitental).
Der Jakobsweg führt durch sechs Gemeinden des Bezirkes Melk im südlichen Waldviertel, endet beim Kraftwerk Ybbs-Persenbeug beziehungsweise bei der Donaubrücke und wird durch eine weitere beschilderte Route südlich der Donau im Mostviertel bis zur niederösterreichisch-oberösterreichischen Grenze bei Sankt Pantaleon-Erla fortgesetzt.

Author: Outdooractive_Touren_Niederoesterreich
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.