Beschreibung
Der <strong>Kaiserschützen Klettersteig</strong> mit der <strong>Schwierigkeit B/C und 1+</strong> wurde 1987, unter der Leitung des Heeresbergführers Josef Hangl, zum Gedenken an die Opfer des ersten und zweiten Weltkrieges gebaut. Der Steig zeichnet sich vor allem durch seine <strong>Länge</strong> und seine <strong>landschaftlichen Reize</strong> aus. Für Abwechslung zwischen den mit Stahlseilen versicherten Abschnitten sorgen immer wieder Gehpassagen, welche gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung voraussetzen. Wenn Sie gut in der Zeit liegen, können Sie auch Abstecher auf die Gipfel der Kleinen Halt und der Gamshalt machen.<br>
<br>
<strong><span style=”font-size: 10pt; line-height: 107%; font-family: Arial, sans-serif; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial;”>Voraussetzung: </span></strong><span style=”font-size: 10pt; line-height: 107%; font-family: Arial, sans-serif; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial;”>Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie sehr gute Kondition und alpine Erfahrung sind unbedingt erforderlich! </span><br>
<strong>Klett</strong><strong>ergurt, Klettersteigset & Helm erforderlich!</strong><br>
<br>
Mit dem Zustieg von der Wochenbrunner Alm ist dies eine eine tagesausfüllende Tour und nur bei wirklich sicheren Wetterverhältnissen zu empfehlen!<br>
Alternativ wäre für eine 2-Tagestour der Zustieg durch das Kaisertal mit Nächtigung am Hans-Berger-Haus möglich.

Author: Contwise_Touren_Tirol_WilderKaiser
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.