Beschreibung
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”><em>Auf den Spuren des legendären Hahnenkamm-Rennens… …<br>Man schnuppert Weltcup Atmosphäre entlang der Streif-Rennstrecke mit erklärenden Schautafeln, bekannter Streckenabschnitte wie Hausbergkante oder Mausefalle. Tagesziel ist die Innenstadt der “legendärsten”Sportstadt der Kitzbüheler Alpen!</em><br>
<br>
Vorbemerkung: Man kann vom <strong>Hahnenkamm </strong>mit der <strong><a href=”https://www.sommer-card.at/de/hahnenkammbahn.html”>Hahnenkammbahn</a> </strong>nach <strong>Kitzbühel </strong>fahren und sich auf diese Weise rund <strong>zwei Stunden Abstieg ersparen</strong>. Bitte beachten Sie die Öffnungs- & Betriebszeiten der Bergbahnen!<br>
<br>
Die Tour startet im Ortszentrum von <strong>Aschau</strong> zwischen <a href=”https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/infra/a-z/restaurant-gredwirt.html”><strong>Gredwirt</strong></a> und <a href=”https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/unterkuenfte/buchen/hotel-aschauer-hof.html”><strong>Aschauer Hof</strong></a> hindurch orientiert man sich am <strong>Wegweiser <em><span>Pengelstein, 3h</span> </em></strong>und steigt auf dem <strong>Pfad </strong>zuerst durch <strong>Wiesen</strong>, später immer wieder auf kurzen Abschnitten im <strong>Wald </strong>empor. Mehrmals werden <strong>Forstwege </strong>gequert, orientieren Sie sich immer an <em><strong><span>Pengelstein</span></strong></em> bzw. <span><em><strong>Schwarzkogel</strong></em>.</span></p>
<p>Die Route verläuft stetig ansteigend durch das <strong>Almgebiet </strong>und an der<span> <em><strong>Kleinmoos Niederalm</strong></em></span> (1.624m) vorbei. Der <strong>Steig </strong>(teilweise feuchte Abschnitte) zieht hinüber zur verfallenen <em><strong>Oberen Kleinmoosalm</strong></em> und weiter durch einen breiten <strong>Graben</strong> auf die <span><em><strong>Schwarzkogelscharte</strong></em>. </span><br>
<br>
Nun weiter am Weg Richtung <em><strong>Pengelstein </strong></em>durch Almrosen und vorbei an kleinen Lacken zu den ersten <strong>Bergstationen </strong>der <strong>Skilifte </strong>und dem <span><em><strong>Pengelsteinsee</strong></em>.</span> Die Route führt immer entlang des <strong>Bergrückens </strong>über den wenig markanten <strong>Gipfel </strong>des <em><strong>Pengelsteins </strong></em>(3 h ab <em>Aschau</em>, Einkehrmöglichkeit im <a href=”https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/infra/a-z/bergrestaurant-pengelstein.html”><strong>Bergrestaurant Pengelstein</strong></a>) hinüber zur hübschen <em><strong>Jufenalm</strong></em>. Orientieren Sie sich immer an <em><strong><span>Ehrenbachhöhe</span> </strong></em>bzw. <span><em><strong>Hahnenkamm</strong></em>.</span></p>
<p>Nun am <strong>Forstweg </strong>weiter und <strong>abwärts </strong>zum <a href=”https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/bri/unterkuenfte/buchen/hochbrunn-alm.html”><strong>Berggasthaus <span>Hochbrunn</span></strong></a>. Zum Gasthaus kann man nach einem Stück über den <strong>Forstweg </strong>auch direkt über die <strong>Skipiste </strong>(Steigspuren) abkürzen. Hier <strong>links </strong>weiter Richtung <em><strong>Ehrenbachhöhe </strong></em>und nach nicht einmal weiteren hundert Metern nochmals <strong>links </strong>aufwärts auf dem <strong>Wanderweg </strong>zur <strong><em>Ehrenbachhöhe</em></strong>.<br>
<br>
<strong>Oben </strong>orientiert man sich am <em><strong><span>Ehrenbachhöhensee</span> </strong></em>und wandert <strong>hinter </strong>dem <strong>See </strong>ein kurzes Stück durch die Wiese <strong>abwärts </strong>auf die <em><strong>Bernhardkapelle </strong></em>zu. Nun auf dem <strong>Forstweg </strong>weiter hinüber zur nahe gelegenen <a href=”https://www.sommer-card.at/de/hahnenkammbahn.html”><strong>Hahnenkammbahn</strong></a> (1.668 m; 45 min ab <em>Ehrenbachhöhe</em>). Hier besteht die Möglichkeit, die <strong>Route abzukürzen</strong> und mit der <strong>Gondel </strong>direkt nach <strong>Kitzbühel </strong>hinunterzufahren.<br>
<br>
Wer noch genug Kondition hat, um <strong>weiterzuwandern</strong>, geht an der unterhalb der Bergstation gelegenen <a href=”https://www.hocheckhuette.at/”><strong>Hocheckhütte</strong></a> vorbei und durch das <strong>Skigebiet abwärts </strong>Richtung<span> <em><strong>Seidlalm</strong></em>.</span> Man wandert direkt an der bekannten <strong>Streifrennstrecke </strong>entlang <span>(<em><strong>Streif-Rennstrecke Wanderweg Nr. 26</strong></em>).</span> <span><em><strong>Mausefalle</strong>, <strong>Steilhang</strong></em><strong> </strong></span>oder<span> <strong><em>Hausbergkante</em></strong></span><strong> </strong>sind vielen ein Begriff.</p>
<p>Die Route führt hinüber zum gut sichtbaren<span> <em><strong>Seidlalmsee </strong></em>und zur <a href=”http://www.seidlalm-kitzbuehel.at/”><strong>Seidlalm</strong></a> (1.206 m).</span> Nach der <em>Seidlalm </em>geht es an der <strong>Rennstrecke </strong>entlang zum <strong><em>Lärchenschuss</em></strong>. Der <em>Lärchenschuss </em>wird gequert und man folgt dem <strong>Wanderweg </strong>durch ein kurzes <strong>Waldstück </strong>zur <strong><em>Hausbergkante</em></strong>. Bei der <em>Hausbergkante </em>befindet sich der letzte <strong>Großbildschirm </strong>(die fahrerischen Leistungen können hier live verfolgt werden).<br>
<br>
Der <strong>Abstieg </strong>geht quer über die <strong><em>Hausbergkante </em></strong>und führt zum <strong><em>Ganslern Slalomhang</em></strong>. Der Zick-Zack-Weg leitet uns an der <strong><span>Ganslern Alm</span></strong> vorbei zum schnellsten Abschnitt der Rennstrecke (wo Geschwindigkeiten bis zu 140km/h erreicht werden). Das <strong>Zielgelände </strong>wird im <strong>Sommer </strong>als <strong>Golfplatz </strong>genutzt.</p>
<p>Der Weg führt nun zur <strong>Straße <em>Hausbergtal</em></strong>, dieser <strong>talwärts </strong>folgend sowie der <strong>Beschilderung <em><span>Kitzbühel Talstation Hahnenkammbahn</span></em></strong> (ca. 2h ab Hahnenkamm-Bergstation). Von der Talstation erreicht man die <strong>Stadtmitte <a href=”https://www.kitzbuehel.com/”>Kitzbühels</a></strong> in ca. 5 Minuten.</p>
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.