Beschreibung
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”><span>Vorbemerkung:</span> Mit der Benützung der Kitzbüheler Hornbahn sowie der Bergbahn Harschbichl können Sie die Etappe unterschiedlich lang abkürzen. Bitte beachten Sie die <span>Öffnungs- & Betriebszeiten </span>der Bergbahnen!</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”><span>Sektion 1</span> bis zur Adlerhütte<br>
(1.270 m, Zeitdifferenz 1 h 15 min)</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”><span>Sektion 2</span> bis zum Alpenhaus<br>
(1.670 m, Zeitdifferenz 2 h 15 min)</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”><span>Horn Gipfelbahn</span><br>
(1.960 m, Zeitdifferenz 3 h 30 min)</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”>Auch beim Abstieg kann man die</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”><span>Bergbahn Harschbichl</span> nach<br>
St. Johann in Tirol benützen</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”>(1.600 m – 650 m, Zeitdifferenz rund 2 h)</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”>Vom Ausgangspunkt Talstation Hornbahn gehen Sie auf der Zufahrtstraße Richtung Hagstein. Beim Weiler Going zweigen Sie auf einen steilen Forstweg Richtung <span>Adlerhütte, Alpengasthaus</span> ab. Die Route führt durch den Wald in mehreren Serpentinen aufwärts. Weiter oben kommen Sie an Waldlichtungen vorbei und erreichen bald die Adlerhütte (1 h 15 min ab Kitzbühel) und die nahe gelegene Mittelstation der Hornbahn. Hinter der Adlerhütte weiter auf einem Steig, der bald in einen Forstweg übergeht. Von hier an orientieren Sie sich immer an den Schildern zum <span>Kitzbüheler Horn.</span></p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”>Der Weg quert bald das Weidegebiet und in Folge verläuft der Wanderweg nur noch leicht ansteigend unterhalb des Wilden Hags hinüber zum hügeligen Almgelände der <span>Trattalmen.</span> Nun haben Sie den Gipfel immer vor sich und wandern auf der Zufahrtsstraße zunächst zum Alpenhaus (1 h 15 min ab der Adlerhütte; Bergstation Sektion 2). Dann auf dem Zufahrtsweg zum Kitzbüheler Horn weiter, bis Sie den Eingang zum <span>Alpenblumengarten</span> erreichen.</p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”>Durch diesen hindurch und oben am Weg weiter zum Horngipfelhaus (50 min. ab dem Alpenhaus) und dem Sender an der <span>Spitze des Horns.</span> Beim Abstieg wandern Sie bis zur Abzweigung nach St. Johann in Tirol, vorbei an einem markanten Aussichtskreuz auf ca. 1.900 Meter Seehöhe und am selben Weg retour. Hier zweigt ein mit Seil gut gesicherter Steig durch steiles Gelände ab (alternativ zum Scheibersteig kann der beschilderte Hornrundwanderweg gewählt werden). Ein spektakulärer Wegabschnitt an der Nordwestseite des Kitzbüheler Horns! Weiter unten wird das Gelände flacher und Sie gelangen etwas unterhalb der Harschbichlalm wieder auf einen Fahrweg. Nun entweder ein kurzes Stück zur <span>Harschbichlalm</span> (ca. 1 h ab dem Kitzbüheler Horn) und mit der Bergbahn ins Tal oder abwärts weiter Richtung Stanglalm. Unterhalb der Stanglalm verläuft die Route ein kurzes Stück auf einem Forstweg, bis dieser wieder in einen Steig mündet. Bei der nächsten Abzweigung halten Sie sich in Richtung <span>Müllneralm.</span></p>
<p style=”background-color: transparent; color: rgb(0, 0, 0); font-family: Times New Roman; font-size: 16px; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: 2; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;”>Von dort aus folgen Sie der Beschilderung zur Bassgeigeralm und weiter zum <span>Gasthof Hirschberg und Hochfeldalm.</span> Den Schildern in Richtung <span>Buchwies</span> folgend, führt die Etappe durch den Wald nach St. Johann in Tirol zum Hilscherpark an der Talstation der Harschbichlbahn.</p>

Author: contwise_touren_tirol_hohesalve
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.