Beschreibung
„Ruine Haichenbach“, „Naturlehrpfad Donauschlinge“
Technik: *
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
- botanische Highlights
Beschreibung: INTERESSANTE PUNKTE AM WEG : Sagenhaftes Kulturleben: Mühlviertler Dom Mo – So 8 – 17 Uhr Rudolf Kirchschläger Zentrum , Voranmeldung erbeten Ruine Haichenbach Natur(t)raum & Bewegung : Naturlehrpfad Donauschlinge : festes Schuhwerk SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG: Mühlviertler Dom / Ruine Haichenbach / Naturlehrpfad Die Donauschlinge gilt mit ihrem Mäander als eines der Naturwunder in Oberösterreich und an der 2 888 km langen Donau, das man von der Burgruine Haichenbach bestaunen kann. Entlang des Donauufers und des Naturlehrpfades Donauschlinge kann hier eine einzigartige, unberührte Tier- und Pflanzenwelt durchwandert werden. „Jeder Tag bietet eine tolle Gelegenheit, alte Pfade zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen.“ Ich erlebe die Donau von der Nordseite aus und genieße eine grandiose Aussicht. Staunen über die wunderbaren Natureindrücke, die Schönheit inhalieren. Die Donau fließt nicht immer geradeaus, sie hat sich ihren Weg gesucht – dort wo es für sie möglich war durchzukommen. Was könnte das für mich heißen? Wegbeschreibung: Von Niederkappel (Einkehrmöglichkeit) weiter über Wiesen und Wälder durch das hügelige Hochland bis nach Dorf, vorbei am „Kerschbaumerbankerl“ – einer der schönsten Ausblickpunkte – zur Ruine Haichenbach mit Aussichtsturm. Von da über die Donauleiten nach Au (Einkehrmöglichkeit Jausenstation). Weiter geht es entlang des linken Donauufers flussabwärts bis zum „Naturlehrpfad Donauschlinge“ , wo eine einzigartige, unberührte Tier- und Pflanzenwelt durchwandert wird. Vorbei an einem aufgelassenen Steinbruch und der Ortschaft Grafenau geht es nach einem eventuellen Abstecher ins Gasthaus Gierlinger wieder zurück nach Niederkappel. Tipp des Autors: Der „Mühlviertler Dom“ (erbaut 1891) Imposante Kirche im Stil der Neo-Renaissance, Taufkirche von Alt-Bundespräsident Rudolf Kirchschläger Ausrüstung: Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk Weitere Infos und Links: Gemeindeamt Niederkappel Hauptstraße 12 4133 Niederkappel Tel.: 0043(0)7286/85 55 Fax:30 gemeinde@niederkappel.at www.niederkappel.at DONAUSTEIG-WIRT ENTLANG DER STRECKE : Gasthof Gierlinger „Donauparadies“ Grafenau 17, 4131 Obermühl, Tel.: +43 7286 7213, www.gasthof-gierlinger.at – Fischgrillteller oder Steak zu einem guten Glas Wein – 18 Betten WEITERE BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE : Biobauernhof Ramesedt, Dorf 10, Niederkappel, Tel.: +43 7286 8116, 16 Betten Jausenstation Grafenauerl, Grafenau 3, Niederkappel, Tel.: + 43 680 55 22 717
Beschreibung: INTERESSANTE PUNKTE AM WEG : Sagenhaftes Kulturleben: Mühlviertler Dom Mo – So 8 – 17 Uhr Rudolf Kirchschläger Zentrum , Voranmeldung erbeten Ruine Haichenbach Natur(t)raum & Bewegung : Naturlehrpfad Donauschlinge : festes Schuhwerk SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG: Mühlviertler Dom / Ruine Haichenbach / Naturlehrpfad Die Donauschlinge gilt mit ihrem Mäander als eines der Naturwunder in Oberösterreich und an der 2 888 km langen Donau, das man von der Burgruine Haichenbach bestaunen kann. Entlang des Donauufers und des Naturlehrpfades Donauschlinge kann hier eine einzigartige, unberührte Tier- und Pflanzenwelt durchwandert werden. „Jeder Tag bietet eine tolle Gelegenheit, alte Pfade zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen.“ Ich erlebe die Donau von der Nordseite aus und genieße eine grandiose Aussicht. Staunen über die wunderbaren Natureindrücke, die Schönheit inhalieren. Die Donau fließt nicht immer geradeaus, sie hat sich ihren Weg gesucht – dort wo es für sie möglich war durchzukommen. Was könnte das für mich heißen? Wegbeschreibung: Von Niederkappel (Einkehrmöglichkeit) weiter über Wiesen und Wälder durch das hügelige Hochland bis nach Dorf, vorbei am „Kerschbaumerbankerl“ – einer der schönsten Ausblickpunkte – zur Ruine Haichenbach mit Aussichtsturm. Von da über die Donauleiten nach Au (Einkehrmöglichkeit Jausenstation). Weiter geht es entlang des linken Donauufers flussabwärts bis zum „Naturlehrpfad Donauschlinge“ , wo eine einzigartige, unberührte Tier- und Pflanzenwelt durchwandert wird. Vorbei an einem aufgelassenen Steinbruch und der Ortschaft Grafenau geht es nach einem eventuellen Abstecher ins Gasthaus Gierlinger wieder zurück nach Niederkappel. Tipp des Autors: Der „Mühlviertler Dom“ (erbaut 1891) Imposante Kirche im Stil der Neo-Renaissance, Taufkirche von Alt-Bundespräsident Rudolf Kirchschläger Ausrüstung: Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk Weitere Infos und Links: Gemeindeamt Niederkappel Hauptstraße 12 4133 Niederkappel Tel.: 0043(0)7286/85 55 Fax:30 gemeinde@niederkappel.at www.niederkappel.at DONAUSTEIG-WIRT ENTLANG DER STRECKE : Gasthof Gierlinger „Donauparadies“ Grafenau 17, 4131 Obermühl, Tel.: +43 7286 7213, www.gasthof-gierlinger.at – Fischgrillteller oder Steak zu einem guten Glas Wein – 18 Betten WEITERE BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE : Biobauernhof Ramesedt, Dorf 10, Niederkappel, Tel.: +43 7286 8116, 16 Betten Jausenstation Grafenauerl, Grafenau 3, Niederkappel, Tel.: + 43 680 55 22 717

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.