Beschreibung
Oberkappel
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
Beschreibung: INTERESSANTE PUNKTE AM WEG Sagenhaftes Kulturleben Pfarrkirche Oberkappel – Gotische Seitenkapelle in der Pfarrkirche mit Netzrippengewölbe und schönem neugotischen Altar, Riesen- Seccofresco ‘Auferstehung der Toten’ in der Apsis der Hauptkirche. Natur(t)raum & Bewegung: Ranna-Badesee mit Tretbootverleih, Wasserrutsche, Kinderspielplatz; Kneipp- und Waldwunderweg entlang des Ranna-Stausees mit 6 Stationen für Arme, Beine und Ganzkörper Geheiztes Freibad Oberkappel mit Beachvolleyball- u. Kinderspielplatz TIPP Abstecher ins wildromantische Naturschutzgebiet ‘Bärnloch’ Wegbeschreibung: Wir wandern oder fahren zum Grenzübergang Österreich/Bayern, wo wir sofort rechts abbiegend zum Ende der Wiese gehen, wo wir scharf nach links entlang des Osterbaches zur Abzweigung zum wildromantischen „Bärnloch“ gehen. Wir wandern links abbiegend bergauf durch einen Weiler, biegen dort wieder links ab nach Südwesten bis zum ersten schönen Blick auf Oberkappel. Es geht rechts weiter zur Asphaltstraße und dann nach links zu einer Kläranlage. Dort halblinks auf einem Wald-weg zur Staumauer des Ranna-Badesees. Am anderen Seeufer biegen wir nach ca. 100 m links in einen Waldweg zu einem Parkplatz ab. Von dort könnte man direkt nach Oberkappel zurückwandern. Uns aber führt ein Wald-weg an Dittmannsdorf vorbei zur ÖMV-Pump- und Verdichterstation. Dort zweigen wir ab, umrunden fast die riesige Anlage und kommen zu einem weiteren schönen Panoramablick auf die Westabhänge des Pfarrwald-rückens. Zurück bei der Abzweigung geht es nach einem großen Bauernhof nach links ostwärts auf einen Wald bzw. Wiesenweg mit einem weiteren schönen Panoramablick. Nach der Überquerung der Rannariedler Straße steil abwärts wieder der Ranna zu. In der „Langmühle“ biegen wir auf einen Wiesen-, später Waldweg am rechten Rannaufer ab. Beim „Konzinger Steg“ den Stausee überqueren und nach links auf den Kneipp- und Waldwunderweg, wo es auch für Kinder interessante und unterhaltsame Stationen gibt. Nach der Brücke über den Zanklbach auf einem Waldweg rechts ab zum Weiler Finslingoder oder aber geradeaus direkt Oberkappel. Vor Finsling nach links wenden, 100 m der Straße folgen und dann nach rechts auf einem Wiesenweg zur schon von weitem sichtbaren Süss-Kapelle mit schönem Panoramablick. Nach 200 m haben wir wieder den Startpunkt erreicht. Tipp des Autors: Diese Tour wird Ihnen präsentiert von der Tourismusregion Donau Oberösterreich Ausrüstung: Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk Weitere Infos und Links: Marktgemeindeamt Oberkappel Marktstraße 4 4144 Oberkappel Tel.: +43 7284 202 0 marktgemeinde@oberkappel.ooe.gv.at Betriebe/ Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke: Gasthof „SÜSS“, Marktplatz 7, 4144 Oberkappel, Tel.: +43 7284 215, info@gasthofsuess.com; www.gasthofsuess.com (12 Betten) Cafe Stögmüller, Markstraße 12, 4144 Oberkappel, Tel.: +43 7284 221, h.stoegmueller@aon.at Brathendlstation „Zum Hammerwirt“, Kappel 4, 94110 Wegscheid, Tel.: +49 8592 1054, www.hammerwirt.net
Beschreibung: INTERESSANTE PUNKTE AM WEG Sagenhaftes Kulturleben Pfarrkirche Oberkappel – Gotische Seitenkapelle in der Pfarrkirche mit Netzrippengewölbe und schönem neugotischen Altar, Riesen- Seccofresco ‘Auferstehung der Toten’ in der Apsis der Hauptkirche. Natur(t)raum & Bewegung: Ranna-Badesee mit Tretbootverleih, Wasserrutsche, Kinderspielplatz; Kneipp- und Waldwunderweg entlang des Ranna-Stausees mit 6 Stationen für Arme, Beine und Ganzkörper Geheiztes Freibad Oberkappel mit Beachvolleyball- u. Kinderspielplatz TIPP Abstecher ins wildromantische Naturschutzgebiet ‘Bärnloch’ Wegbeschreibung: Wir wandern oder fahren zum Grenzübergang Österreich/Bayern, wo wir sofort rechts abbiegend zum Ende der Wiese gehen, wo wir scharf nach links entlang des Osterbaches zur Abzweigung zum wildromantischen „Bärnloch“ gehen. Wir wandern links abbiegend bergauf durch einen Weiler, biegen dort wieder links ab nach Südwesten bis zum ersten schönen Blick auf Oberkappel. Es geht rechts weiter zur Asphaltstraße und dann nach links zu einer Kläranlage. Dort halblinks auf einem Wald-weg zur Staumauer des Ranna-Badesees. Am anderen Seeufer biegen wir nach ca. 100 m links in einen Waldweg zu einem Parkplatz ab. Von dort könnte man direkt nach Oberkappel zurückwandern. Uns aber führt ein Wald-weg an Dittmannsdorf vorbei zur ÖMV-Pump- und Verdichterstation. Dort zweigen wir ab, umrunden fast die riesige Anlage und kommen zu einem weiteren schönen Panoramablick auf die Westabhänge des Pfarrwald-rückens. Zurück bei der Abzweigung geht es nach einem großen Bauernhof nach links ostwärts auf einen Wald bzw. Wiesenweg mit einem weiteren schönen Panoramablick. Nach der Überquerung der Rannariedler Straße steil abwärts wieder der Ranna zu. In der „Langmühle“ biegen wir auf einen Wiesen-, später Waldweg am rechten Rannaufer ab. Beim „Konzinger Steg“ den Stausee überqueren und nach links auf den Kneipp- und Waldwunderweg, wo es auch für Kinder interessante und unterhaltsame Stationen gibt. Nach der Brücke über den Zanklbach auf einem Waldweg rechts ab zum Weiler Finslingoder oder aber geradeaus direkt Oberkappel. Vor Finsling nach links wenden, 100 m der Straße folgen und dann nach rechts auf einem Wiesenweg zur schon von weitem sichtbaren Süss-Kapelle mit schönem Panoramablick. Nach 200 m haben wir wieder den Startpunkt erreicht. Tipp des Autors: Diese Tour wird Ihnen präsentiert von der Tourismusregion Donau Oberösterreich Ausrüstung: Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk Weitere Infos und Links: Marktgemeindeamt Oberkappel Marktstraße 4 4144 Oberkappel Tel.: +43 7284 202 0 marktgemeinde@oberkappel.ooe.gv.at Betriebe/ Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke: Gasthof „SÜSS“, Marktplatz 7, 4144 Oberkappel, Tel.: +43 7284 215, info@gasthofsuess.com; www.gasthofsuess.com (12 Betten) Cafe Stögmüller, Markstraße 12, 4144 Oberkappel, Tel.: +43 7284 221, h.stoegmueller@aon.at Brathendlstation „Zum Hammerwirt“, Kappel 4, 94110 Wegscheid, Tel.: +49 8592 1054, www.hammerwirt.net

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.