Beschreibung
Dieser Spazierweg führt auf etwas mehr als drei Kilometern vom Stadtzentrum zu den stadtnahen Natur- und Erlebensräumen von Perg. Er eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
Technik: ***
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Beschreibung: Entlang dieses Spazierganges informieren Schautafeln mit zahlreichen Abbildungen über die Fauna und Flora. Insektenhotels und Naschhecken liegen am Weg, ebenso ein geologischer Informationsstand neben dem Steinbrecherhaus, ein Baumlehrpfad entlang des Stephaniehains und als abschließendes Erlebnis gibt es einen Wasserspielplatz im Waldbad Perg. Tipp des Autors: Vom Mai bis Oktober an jedem 1. Samstag im Monat öffnet das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus und seine Schaumühle. Dann können sich Besucherinnen und Besucher vertiefend über die Geschichte der Perger Mühlsteinhauer und der geologischen Besonderheit des Perger Sandsteins informieren. Für Kleingruppen ab 6 Personen ist das auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich. Der Verein Steinbrecherhaus hat für Kinder eine Mühlstein-Rallye erarbeitet – Spaß, Erlebnis und Information liegen da ganz nahe beinander. Für Schulgruppen sind eigene Termine möglich. Ausrüstung: Obwohl stadtnah geführt, wird festes Schuhwerk empfohlen, abschnittsweise sind kurze, schmale Waldpfade zu begehen. Bei warmen Temperaturen Badezeug für die Kinder mitnehmen (Wasserspiele)
Beschreibung: Entlang dieses Spazierganges informieren Schautafeln mit zahlreichen Abbildungen über die Fauna und Flora. Insektenhotels und Naschhecken liegen am Weg, ebenso ein geologischer Informationsstand neben dem Steinbrecherhaus, ein Baumlehrpfad entlang des Stephaniehains und als abschließendes Erlebnis gibt es einen Wasserspielplatz im Waldbad Perg. Tipp des Autors: Vom Mai bis Oktober an jedem 1. Samstag im Monat öffnet das Mühlsteinmuseum Steinbrecherhaus und seine Schaumühle. Dann können sich Besucherinnen und Besucher vertiefend über die Geschichte der Perger Mühlsteinhauer und der geologischen Besonderheit des Perger Sandsteins informieren. Für Kleingruppen ab 6 Personen ist das auch außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung möglich. Der Verein Steinbrecherhaus hat für Kinder eine Mühlstein-Rallye erarbeitet – Spaß, Erlebnis und Information liegen da ganz nahe beinander. Für Schulgruppen sind eigene Termine möglich. Ausrüstung: Obwohl stadtnah geführt, wird festes Schuhwerk empfohlen, abschnittsweise sind kurze, schmale Waldpfade zu begehen. Bei warmen Temperaturen Badezeug für die Kinder mitnehmen (Wasserspiele)

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.