Spot Category: SchneeschuhtourSpot Tags: Einkehrmöglichkeit Offen
Beschreibung
![]() |
![]() |
3.5 km |
![]() |
02:00 h | |
![]() |
503 hm | |
![]() |
1451 m | |
![]() |
940 m | |
![]() |
Mittel | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() |
||
Die Schneeschuhwanderung auf den Großen Arber beginnt am Parkplatz des Großen Arbersees an der Arberseestraße. Von hier aus folgt man der Markierung des Wanderwegs Nr. 5. Zunächst geht es auf dem Arberweg am Großen Arbersee vorbei und anschließend durch dichten, verschneiten Wälder den Berg hinauf. An den Hängen des Stallriegels verlässt man nun den befestigten Weg und folgt einem Waldweg bis zur Bergstation der Arber-Bergbahn – vorbei an der imposanten, Jahrhunderte alten Brennesfichte. Die Mühen des Aufstieges sind bei der herrlichen Aussicht und einer Rast in der bewirtschafteten Hütte auf dem Großen Arber schnell vergessen.Nun kann man entweder die Tour wieder zurückgehen, oder gemütlich mit der Arber Bergbahn hinunterfahren. Von der Talstation bringt der Bus Richtung Bretterschachten die Wanderer wieder zum Parkplatz am Großen Arbersee, oder der Skibus direkt zurück nach Bayerisch Eisenstein. (von dort aus Anschluss mit der Waldbahn) | ||
powered by ![]() |

Author: ferienregion-nationalpark-bayerischer-wald-gmbh
VOM WALD DAS BESTE – DIE FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 12 Gemeinden, die an das Kerngebiet des NATIONALPARK BAYERISCHER WALD angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den „Urwald“ BAYERISCHER WALD erlebbar zu machen. ( Webseite)
Karte
Loading...
No Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Maps failed to load
Sorry, unable to load the Maps API.