Beschreibung
Am Eingang des Zillertals verläuft der Innradweg am 1575 erbauten Schloss Rotholz vorbei und bietet Ausblicke auf die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung am Brettfall.
Die Ruine Kropfsberg in Brixlegg ist eine sehenswerte, ehemalige Verteidigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert. Kramsach, das Seendorf Tirols, ist durch sein Museum Tiroler Bauernhöfe und seinen Museumsfriedhof mit heiteren Grabsprüchen bekannt. Eine Besichtigung der kleinsten Stadt Österreichs, Rattenberg, sollte nicht versäumt werden: Die gläsernen Läden künden von der langen Tradition der kunstvollen Glasverarbeitung. In der malerisch am Inn gelegenen Stadt Kufstein wird der Radfahrer als erstes von der imposanten Festung empfangen. Im Hintergrund der Festungsstadt erblickt man den Zahmen und den Wilden Kaiser. Bis Erl führt der Weg mit einem weiteren kulturellen Zentrum, dem Festspielhaus Erl. Seinem Namen macht der „Innradweg“ auf dieser Strecke alle Ehre – stets in Ufernähe, geht es von Strass bis Brixlegg, dann durch Wohngebiet und ab Radfeld durch Wiesen bis Wörgl. Ab Kirchbichl radelt man mit Blick auf den gemächliche Fluss durch die Aulandschaft und sieht mitunter einen „Biberbaum“, ähnlich idyllisch im Grünen verläuft die Reise bis Erl – flach, durchgehend asphaltiert und sehr familienfreundlich.
Die Ruine Kropfsberg in Brixlegg ist eine sehenswerte, ehemalige Verteidigungsanlage aus dem 13. Jahrhundert. Kramsach, das Seendorf Tirols, ist durch sein Museum Tiroler Bauernhöfe und seinen Museumsfriedhof mit heiteren Grabsprüchen bekannt. Eine Besichtigung der kleinsten Stadt Österreichs, Rattenberg, sollte nicht versäumt werden: Die gläsernen Läden künden von der langen Tradition der kunstvollen Glasverarbeitung. In der malerisch am Inn gelegenen Stadt Kufstein wird der Radfahrer als erstes von der imposanten Festung empfangen. Im Hintergrund der Festungsstadt erblickt man den Zahmen und den Wilden Kaiser. Bis Erl führt der Weg mit einem weiteren kulturellen Zentrum, dem Festspielhaus Erl. Seinem Namen macht der „Innradweg“ auf dieser Strecke alle Ehre – stets in Ufernähe, geht es von Strass bis Brixlegg, dann durch Wohngebiet und ab Radfeld durch Wiesen bis Wörgl. Ab Kirchbichl radelt man mit Blick auf den gemächliche Fluss durch die Aulandschaft und sieht mitunter einen „Biberbaum“, ähnlich idyllisch im Grünen verläuft die Reise bis Erl – flach, durchgehend asphaltiert und sehr familienfreundlich.

Author: tourdata-tour-zillertal
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.