Beschreibung
![]() |
![]() |
14.2 km |
![]() |
05:00 h | |
![]() |
521 hm | |
![]() |
963 m | |
![]() |
564 m | |
![]() |
Schwer | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() |
||
Ab dem Rathaus in Langdorf geht es, der grünen 24 folgend, zum Ortsende in Richtung Zwiesel, wo Sie links in den „Brandter Weg“ abbiegen. Weiter entlang der grünen 24 erreichen Sie nach ca. ½ Std. Nebelberg. Von hier aus geht es rechts ein kurzes Stück der asphaltierten Straße entlang bis Sie links zum Gasthaus Biller abbiegt. Anschließend überqueren Sie eine kleine Brücke über den Schwarzachbach und genießen die Stille unserer Wälder. Von jetzt an gehen Sie ein steiles Stück der Forststraße entlang, dann wieder links in den Wald. Kurz darauf gelangen Sie erneut auf eine Schotterstraße – Hinweisschild „Hennenkobel“. Kurz vor einem Einödhof führt die Tour wieder in den Wald. Bergauf, entlang der grünen 24, wandern Sie bis zur Abzweigung Brandten bzw. Hennenkobel. Sie halten sich rechts und gehen weiter bergauf den Schotterweg entlang und links Richtung Hennenkobel. Der Weg führt jetzt an massiven Felsgebilden vorbei. Noch ein kurzes, steiles Stück bergauf und nun können Sie einen wunderbaren Ausblick auf den Bayerwald genießen. Der Rückweg erfolgt entlang der 24 über Brandten, Nebelberg nach Langdorf. |
||
powered by ![]() |

Author: ferienregion-nationalpark-bayerischer-wald-gmbh
VOM WALD DAS BESTE – DIE FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 12 Gemeinden, die an das Kerngebiet des NATIONALPARK BAYERISCHER WALD angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den „Urwald“ BAYERISCHER WALD erlebbar zu machen. ( Webseite)
Karte
Loading...
No Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Maps failed to load
Sorry, unable to load the Maps API.