Beschreibung
Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) vorbei an der neuen Pfarrkirche bis nach Vöglthen, vorbei am Reiterhof zum Landgasthof Waldesruh zurück durch den Naturpark – vorbei am Zeileis Gesundheitszentrum zum Ausgangspunkt.
Gratis Wanderkarte in den Tourist-Infos Bad Schallerbach und Gallspach erhältlich
Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) ausgehend vorbei an der neuen katholischen Pfarrkirche (sehenswerte Architektur und einzigartiger Kreuzweg) wandern Sie dem sogenannten Pfarrergraben leicht bergauf bis zum Ortsteil Vöglthen. Bei der Abzweigung gehen Sie rechts, vorbei an der Firma EPRO zur Landesstraße, die Sie überqueren. Sie gehen die langgezogene etwas erhöhte Straße entlang. Wenn Sie sich umdrehen, haben Sie einen Blick über ganz Gallspach. Auf der rechten Seite befindet sich der Reiterhof. Wenn Sie weiter gehen, dem Wald entlang kommen Sie zu einer Kreuzung, gerade aus Richtung Meggenhofen, hier können Sie den Theaterweg Weg Nr. 44 nehmen und rechts zum Landgasthof Waldesruh, wo Sie verschiedene Tier ansehen oder sogar streicheln können. Nach der Waldesruh geht es auf der rechten Seite in den Wald hinein. Vorbei an Einfamilienhäuser und hinunter zum Ortsteil „Schützenhof“. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie entlang des Leithenbaches in den Naturerlebnispark. Im Naturerlebnispark können Sie der Hektik des Alltags entfliehen und inmitten von Wiesen und Bäumen Ihre Seele baumeln lassen. Mit seinen vielfältigen Angeboten und Wissenswertem über die Natur ist der Park eine Attraktion im Herzen unseres Ortes. Unsere Bienenvölker sind aktiv im Bienenhaus und bieten durch eine Schauklappe Einblick in ihr faszinierendes Leben als Honigproduzenten. Schautafeln erklären das Leben der Bienen. Zum Erhalt alter und regionaler Sorten finden Sie in unserem Naschgarten verschiedene Früchte, die Sie hier in der Natur vor Ort probieren können. Die Wege des Naturerlebnisparks sind Oasen der Ruhe und natürlich rundum barrierefrei zugänglich. Verweilen Sie an den Teichen oder inmitten unserer Blumenwiesen, beobachten Sie unsere Ziervögel beim Vogelvoliere oder pflücken Sie ein paar Beeren und Früchte direkt im Naschgarten. Im Winter steht für Spaß im Schnee der Rodelhang für kurzweilige Unterhaltung von Groß und Klein zur Verfügung. Durchqueren Sie den Naturerlebnispark und gehen Sie über die Brücke hinauf zur Straße und dann rechts den Gehsteig entlang. Auf der rechten Seite befindet sind das nahezu 100 Jahre alte Zeileis Gesundheitszentrum, bekannt durch die weltweit einzigartige Zeileis Methode. Ordination, Diagnose- und Therapiezentrum unter einem Dach bieten ein umfangreiches medizinisch-therapeutisches Angebot. Grundlage der Zeileis Methode ist die Behandlung mit Hochfrequenzströmen: Dem Körper wird die nötige Energie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte zugeführt. Durchblutung und Sauerstoffaufnahme in den Zellen werden erhöht, das vegetative Nervensystem und die inneren Organe werden positiv beeinflusst. Die Hochfrequenztherapie wird zielgerichtet und individuell mit weiteren Anwendungen kombiniert. Diese Heilbehandlung unterstützt den Körper bei Vorsorge, Heilung und Rehabilitation. Gegenüber dem Zeileis Gesundheitszentrum befindet sich der schön angelegte Kurpark mit dem Musikpavillon (öffentliches WC) wo in den Sommermonaten Veranstaltungen durchgeführt werden. Gehen Sie beim Zeileis Gesundheitszentrum der Straße entlang, der Einbahnstraße hinunter. Bevor Sie zum Ausgangspunkt kommen befindet sich auf der rechten Seite das Schloss Zeileis.
Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) ausgehend vorbei an der neuen katholischen Pfarrkirche (sehenswerte Architektur und einzigartiger Kreuzweg) wandern Sie dem sogenannten Pfarrergraben leicht bergauf bis zum Ortsteil Vöglthen. Bei der Abzweigung gehen Sie rechts, vorbei an der Firma EPRO zur Landesstraße, die Sie überqueren. Sie gehen die langgezogene etwas erhöhte Straße entlang. Wenn Sie sich umdrehen, haben Sie einen Blick über ganz Gallspach. Auf der rechten Seite befindet sich der Reiterhof. Wenn Sie weiter gehen, dem Wald entlang kommen Sie zu einer Kreuzung, gerade aus Richtung Meggenhofen, hier können Sie den Theaterweg Weg Nr. 44 nehmen und rechts zum Landgasthof Waldesruh, wo Sie verschiedene Tier ansehen oder sogar streicheln können. Nach der Waldesruh geht es auf der rechten Seite in den Wald hinein. Vorbei an Einfamilienhäuser und hinunter zum Ortsteil „Schützenhof“. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie entlang des Leithenbaches in den Naturerlebnispark. Im Naturerlebnispark können Sie der Hektik des Alltags entfliehen und inmitten von Wiesen und Bäumen Ihre Seele baumeln lassen. Mit seinen vielfältigen Angeboten und Wissenswertem über die Natur ist der Park eine Attraktion im Herzen unseres Ortes. Unsere Bienenvölker sind aktiv im Bienenhaus und bieten durch eine Schauklappe Einblick in ihr faszinierendes Leben als Honigproduzenten. Schautafeln erklären das Leben der Bienen. Zum Erhalt alter und regionaler Sorten finden Sie in unserem Naschgarten verschiedene Früchte, die Sie hier in der Natur vor Ort probieren können. Die Wege des Naturerlebnisparks sind Oasen der Ruhe und natürlich rundum barrierefrei zugänglich. Verweilen Sie an den Teichen oder inmitten unserer Blumenwiesen, beobachten Sie unsere Ziervögel beim Vogelvoliere oder pflücken Sie ein paar Beeren und Früchte direkt im Naschgarten. Im Winter steht für Spaß im Schnee der Rodelhang für kurzweilige Unterhaltung von Groß und Klein zur Verfügung. Durchqueren Sie den Naturerlebnispark und gehen Sie über die Brücke hinauf zur Straße und dann rechts den Gehsteig entlang. Auf der rechten Seite befindet sind das nahezu 100 Jahre alte Zeileis Gesundheitszentrum, bekannt durch die weltweit einzigartige Zeileis Methode. Ordination, Diagnose- und Therapiezentrum unter einem Dach bieten ein umfangreiches medizinisch-therapeutisches Angebot. Grundlage der Zeileis Methode ist die Behandlung mit Hochfrequenzströmen: Dem Körper wird die nötige Energie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte zugeführt. Durchblutung und Sauerstoffaufnahme in den Zellen werden erhöht, das vegetative Nervensystem und die inneren Organe werden positiv beeinflusst. Die Hochfrequenztherapie wird zielgerichtet und individuell mit weiteren Anwendungen kombiniert. Diese Heilbehandlung unterstützt den Körper bei Vorsorge, Heilung und Rehabilitation. Gegenüber dem Zeileis Gesundheitszentrum befindet sich der schön angelegte Kurpark mit dem Musikpavillon (öffentliches WC) wo in den Sommermonaten Veranstaltungen durchgeführt werden. Gehen Sie beim Zeileis Gesundheitszentrum der Straße entlang, der Einbahnstraße hinunter. Bevor Sie zum Ausgangspunkt kommen befindet sich auf der rechten Seite das Schloss Zeileis.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.