Beschreibung
Die Marktgemeinde Hirtenberg liegt am Ausgang des Triestingtales, dort wo zum ersten Mal die niederösterreichischen Voralpen an das Wiener Becken grenzen. Während das Ortsgebiet selbst noch in der Ebene auf Seehöhe 280 m liegt, erheben sich nördlich und südlich der Gemeinde sanfte Berge mit Höhen bis zu 470 m.
Die Gemeinde selbst ist stark von Industrie (u.a. Hirtenberg Patronenfabrik) geprägt, hat jedoch den Vorteil, dass der Naturraum direkt am Siedlungsrand beginnt.
Hier ist der pannonische Klimaeinfluss stark zu merken, denn es überwiegen trockene Schwarzföhren- und Eichenwälder, Buchenwälder findet man meist nur an feuchteren Nordhängen.
Die Wanderungen von Hirtenberg aus führen auf die umliegenden Hügel wie Lindenberg, Pfarrkogel und Guglzipf (Aussichtsturm) und überraschen mit, trotz der geringen Seehöhe, schönen Aussichten und Natureindrücken. Abgerundet werden die Wandermöglichkeiten durch einen schönen Waldlehrpfad am Steinkamperl.
A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Bundesstraße B 18 bis Hirtenberg, bei der 2. Ampel im Ort rechts abbiegen in die Alte Gasse und bei der Kirche parken.
Öffentlich: Bahnhof Hirtenberg, Tafel Großau/Vöslauer Hütte und roter Markierung entlang durch Bahngasse bis zur B 18 – Bundesstraße, gegenüber in die Alte Gasse und zum Kirchenplatz

Author: Outdooractive_Touren_Niederoesterreich
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.