Beschreibung
Waldluftbaden in Tragwein
Tragwein liegt im Aist-Naarn-Kuppenland. Die Landschaft zeigt ein stark gegliedertes Berg- und Hügelland mit zahlreichen Kuppen und engen Talabschnitten. Zu finden sind anstehender Fels in den Wäldern und Reste von ursprünglichen Steinblockwiesen. Der Weinsberger Granit bedingt einen unruhigen Landschaftscharakter mit raschem Wechsel von Kuppen und Senken und besitzt eine hohe Blockbildungskraft. Das Zentrum des Landschaftsorganismus ist der im Norden gelegene Gruberberg (698 m).
Waldluftbadeweg Greisinghof Die Route führt vom Ortszentrum Tragwein durch den Badgraben zu einer seit dem 16. Jahrhundert bekannten radonhaltige Quelle. Weiter geht es entlang dem Lungitzbach durch den Lungitzer-Graben. In etwa der Mitte der Wanderung kann ein Abstecher nach Norden zu einem guten Luftplatz gemacht werden. Geradeaus geht es über Mistlberg zum Greisinghof. Der Greisinghof entstand wohl im Spätmittelalter als Wirtschaftshof der Herrschaft Greising. Heute beherbergt er ein Ordens- und Seminarhaus des Marianisten-Ordens. Rund um den Greisinghof befinden sich mehrere sehr schöne Rundwege: der Wasserweg inkl. Himmelsstiege, der Kirchensteig und der Höhenweg. Der Greisinghof bietet auch weiterführende Angebote zum Waldluftbaden. Wir folgen nach dem Greisinghof der Waldluftbadetour nach Norden in Richtung Reichenstein. Nahe der Überquerung des Mörtenbergerbaches schwenken wir nach Osten in Richtung Zudersdorf ab. Alternativ ist auch ein Abstecher nach Reichenstein möglich. Von Zudersdorf führt der Wanderweg T2/T11 zurück nach Tragwein. Waldluftbadeweg Greisinghof – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Radonquelle, Brunnen und Bad 3. Luftplatz Mistlberg 4. Greisinghof 5. Rückwanderung Tragwein oder 6. Abstecher Reichenstein Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.
Waldluftbadeweg Greisinghof Die Route führt vom Ortszentrum Tragwein durch den Badgraben zu einer seit dem 16. Jahrhundert bekannten radonhaltige Quelle. Weiter geht es entlang dem Lungitzbach durch den Lungitzer-Graben. In etwa der Mitte der Wanderung kann ein Abstecher nach Norden zu einem guten Luftplatz gemacht werden. Geradeaus geht es über Mistlberg zum Greisinghof. Der Greisinghof entstand wohl im Spätmittelalter als Wirtschaftshof der Herrschaft Greising. Heute beherbergt er ein Ordens- und Seminarhaus des Marianisten-Ordens. Rund um den Greisinghof befinden sich mehrere sehr schöne Rundwege: der Wasserweg inkl. Himmelsstiege, der Kirchensteig und der Höhenweg. Der Greisinghof bietet auch weiterführende Angebote zum Waldluftbaden. Wir folgen nach dem Greisinghof der Waldluftbadetour nach Norden in Richtung Reichenstein. Nahe der Überquerung des Mörtenbergerbaches schwenken wir nach Osten in Richtung Zudersdorf ab. Alternativ ist auch ein Abstecher nach Reichenstein möglich. Von Zudersdorf führt der Wanderweg T2/T11 zurück nach Tragwein. Waldluftbadeweg Greisinghof – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Radonquelle, Brunnen und Bad 3. Luftplatz Mistlberg 4. Greisinghof 5. Rückwanderung Tragwein oder 6. Abstecher Reichenstein Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.