Beschreibung
Waldluftbaden in Neumarkt
Neumarkt liegt im Zentralmühlviertler Hochland und hat im nördlichen Gemeindegebiet einen großen Anteil am Freistädter Becken. Das Landschaftszentrum der Beckenlandschaft ist der westlich gelegene Zeißberg (802 m). Südlich davon liegt das Europaschutzgebiet Tal der Kleinen Gusen.
Neumarkt ist ein Übergangsort und liegt als solcher selber auf einen Berg, dessen höchste Erhebung der Tannberg ist. Fünf Burgställe in unmittelbarer Umgebung weisen auf die historische Bedeutung am Weg von der Donau nach Böhmen hin.
Waldluftbadeweg Hochland Die Strecke verläuft weitgehend auf den Wanderwegen Fr10, N1, 150 und N5. Erstes Ziel ist das weithin sichtbare Landschaftszentrum des großen Zeissberges. Der Ausblick nach allen Seiten lässt das Gipfelerlebnis unvergesslich werden. Die beeindruckenden Steinformationen am Gipfel des Berges lassen erahnen, wie heilig der Berg den Menschen der Region zu allen Zeiten war. Vom Zeissberg wandern wir hinunter in das Gusental, wo wir einen kleinen Einblick in das Europaschutzgebiet dieses romantischen Tales erhalten. An der Mündung des Tröbingerbaches finden wir einen energiereichen Ort zur Rast vor. Danach wandern wir hinauf zu romantischen Ortschaft Stiftung, das eingerahmt durch die umgebenden Wälder aus Steinbloßhäusern besteht. Nächster Halt ist der Kiraberg (Kirchberg, 852 m). Als KIR-Orte werden im Keltischen Plätze bezeichnet, die einer religiösen Nutzung dienten, vgl. KIRche. Später wurde der Berggipfel als Signalberg genutzt, im Mittelalter dann als Platz für eine Burg. Die Wirkung inmitten der Mauerreste ist stärkend und kräftigend. Am Weitermarsch in Richtung der Ortschaft Lamm erreichen wir die sogenannte „Himmelsstiege“. Eine Felsenwand markiert den Zugang, über eine kurze Gratwanderung erreicht man den Gipfel, den „Himmel“. Der Flurname verspricht eine ganz besondere Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Nach Lamm liegt links des Wanderweges der Wald von Prei, ein geheimnisvoller Wald mit mystischen Wegen und Plätzen. Nach dem Schaller Pflaster erreichen wir das Gusental, dem wir ein kurzes Stück folgen, um nach Trosselsdorf aufzusteigen und beim Mostmuseum Rast zu machen. Danach steigen wir wieder in das Gusental hinab, wandern zur Stroblmühle und steigen dann auf nach Neumarkt. Waldluftbadeweg Hochland – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Zeißberg 3. Mündung Tröbingerbach 4. Bloßsteinhöfe Stiftung 5. Kiraberg 6. Druidenplatz 7. Steinmetzlucka 8. Himmelsstiege 8a. Wald von Prei 9. Schaller Pflaster 10. Schallmühle 11. Mostmuseum 12. Mündung Kreilenbach 13. Stroblmühle Dieser Wanderweg ist als auch Schneeschuhwanderweg möglich. Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.
Waldluftbadeweg Hochland Die Strecke verläuft weitgehend auf den Wanderwegen Fr10, N1, 150 und N5. Erstes Ziel ist das weithin sichtbare Landschaftszentrum des großen Zeissberges. Der Ausblick nach allen Seiten lässt das Gipfelerlebnis unvergesslich werden. Die beeindruckenden Steinformationen am Gipfel des Berges lassen erahnen, wie heilig der Berg den Menschen der Region zu allen Zeiten war. Vom Zeissberg wandern wir hinunter in das Gusental, wo wir einen kleinen Einblick in das Europaschutzgebiet dieses romantischen Tales erhalten. An der Mündung des Tröbingerbaches finden wir einen energiereichen Ort zur Rast vor. Danach wandern wir hinauf zu romantischen Ortschaft Stiftung, das eingerahmt durch die umgebenden Wälder aus Steinbloßhäusern besteht. Nächster Halt ist der Kiraberg (Kirchberg, 852 m). Als KIR-Orte werden im Keltischen Plätze bezeichnet, die einer religiösen Nutzung dienten, vgl. KIRche. Später wurde der Berggipfel als Signalberg genutzt, im Mittelalter dann als Platz für eine Burg. Die Wirkung inmitten der Mauerreste ist stärkend und kräftigend. Am Weitermarsch in Richtung der Ortschaft Lamm erreichen wir die sogenannte „Himmelsstiege“. Eine Felsenwand markiert den Zugang, über eine kurze Gratwanderung erreicht man den Gipfel, den „Himmel“. Der Flurname verspricht eine ganz besondere Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Nach Lamm liegt links des Wanderweges der Wald von Prei, ein geheimnisvoller Wald mit mystischen Wegen und Plätzen. Nach dem Schaller Pflaster erreichen wir das Gusental, dem wir ein kurzes Stück folgen, um nach Trosselsdorf aufzusteigen und beim Mostmuseum Rast zu machen. Danach steigen wir wieder in das Gusental hinab, wandern zur Stroblmühle und steigen dann auf nach Neumarkt. Waldluftbadeweg Hochland – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Zeißberg 3. Mündung Tröbingerbach 4. Bloßsteinhöfe Stiftung 5. Kiraberg 6. Druidenplatz 7. Steinmetzlucka 8. Himmelsstiege 8a. Wald von Prei 9. Schaller Pflaster 10. Schallmühle 11. Mostmuseum 12. Mündung Kreilenbach 13. Stroblmühle Dieser Wanderweg ist als auch Schneeschuhwanderweg möglich. Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.