Beschreibung
Waldluftbaden in Rainbach
Rainbach liegt im Mühlviertler Hochland zwischen den Bergzügen des Böhmerwaldes und Sternwaldes im Westen und des Freiwaldes im Osten. Durch die Gemeinde führt die seit der Frühgeschichte bedeutende Nord-Süd-Verbindung durch das Böhmische Tor nach Böhmen. Und beherbergt mit dem Heidenstein ein ebenso altes wie bedeutendes Kultzentrum. Das Zentrum der Hochebene von Rainbach ist der nordwestlich gelegene Birauberg, ein einst sehr beeindruckender Moorwald.
Waldluftbadeweg Kerschbaum Wir starten wieder im Ortszentrum von Rainbach. Nach einer kurzen Wanderung am R9 auf dem Weg nach Deutsch-Hörschlag kreuzt sich dieser mit dem Pferdeeisenbahnweg und dem Nordwaldkammweg II, denen wir nun nach Norden folgen. Auf halben Weg nach Kerschbaum kommen wir nach Heiligenberg. Auf diesen ehemaligen Kultberg führt heute ein Kreuzweg. In Kerschbaum begegnen wir der nostalgischen Pferdeeisenbahn. Im Jahr 1832 wurde die erste öffentliche Eisenbahn am Europäischen Kontinent zwischen Linz-Urfahr und Budweis eröffnet und 1836 noch bis Gmunden verlängert. Seit dem Jahr 1996 fährt diese Pferdeeisenbahn wieder in der Gemeinde Rainbach. Auf einem halben Kilometer Schienenstrecke kann noch einmal das unvergleichliche Gefühl des „Reisens von einst“ erlebt werden. Im Luxuswagen „Hannibal“, in dem einst die Herrschaften des Habsburger Kaiserreiches reisten, in stilgerechter Umgebung des historischen Pferdeeisenbahnhofes samt Museum wird das Erlebnis wieder lebendig. Der Waldluftbadeweg führt über den R8 wieder zurück nach Rainbach, während die bezirksweite Waldluftbadetour dem Nordwaldkammweg II zur Grenzwanderung nach Leopoldschlag folgt. Waldluftbadeweg Kerschbaum – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Pferdeeisenbahn, Vidadukt Birau 3. Pferdeeisenbahn Wächterhaus 4. Heiligenberg 5. Pferdeeisenbahn-Museum 6. Weiterwanderung Grenzwald Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.
Waldluftbadeweg Kerschbaum Wir starten wieder im Ortszentrum von Rainbach. Nach einer kurzen Wanderung am R9 auf dem Weg nach Deutsch-Hörschlag kreuzt sich dieser mit dem Pferdeeisenbahnweg und dem Nordwaldkammweg II, denen wir nun nach Norden folgen. Auf halben Weg nach Kerschbaum kommen wir nach Heiligenberg. Auf diesen ehemaligen Kultberg führt heute ein Kreuzweg. In Kerschbaum begegnen wir der nostalgischen Pferdeeisenbahn. Im Jahr 1832 wurde die erste öffentliche Eisenbahn am Europäischen Kontinent zwischen Linz-Urfahr und Budweis eröffnet und 1836 noch bis Gmunden verlängert. Seit dem Jahr 1996 fährt diese Pferdeeisenbahn wieder in der Gemeinde Rainbach. Auf einem halben Kilometer Schienenstrecke kann noch einmal das unvergleichliche Gefühl des „Reisens von einst“ erlebt werden. Im Luxuswagen „Hannibal“, in dem einst die Herrschaften des Habsburger Kaiserreiches reisten, in stilgerechter Umgebung des historischen Pferdeeisenbahnhofes samt Museum wird das Erlebnis wieder lebendig. Der Waldluftbadeweg führt über den R8 wieder zurück nach Rainbach, während die bezirksweite Waldluftbadetour dem Nordwaldkammweg II zur Grenzwanderung nach Leopoldschlag folgt. Waldluftbadeweg Kerschbaum – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Pferdeeisenbahn, Vidadukt Birau 3. Pferdeeisenbahn Wächterhaus 4. Heiligenberg 5. Pferdeeisenbahn-Museum 6. Weiterwanderung Grenzwald Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.