Beschreibung
Waldluftbaden in Gutau
Gutau liegt zum größten Teil im Aist-Naarn-Kuppenland. Das Land ist ein stark gegliedertes Bergland mit zahlreichen Kuppen und engen Tälern. Anstehender Fels in Wäldern, Wiesen und Äckern, Reste ursprünglicher Steinblockwiesen sind zu finden. An seinen Rändern finden sich die Täler von Flanitz, Stampfenbach und Waldaist (Europaschutzgebiet Waldaist-Naarn). Das Zentrum des Landschaftsorganismus von Gutau ist der Schöferberg (746 m), begleitet von weiteren einprägsamen Bergen im Norden und Süden des Gemeindegebietes.
Waldluftbadeweg Kuppenland Der Weg führt von Gutau zur Wimmerhöhe mit seinen Felsformationen. Über die Ortschaft Gsteinet geht der Weg weiter nach Norden in die typische und reizvolle Landschaft des Aist-Naarn-Kuppenlandes. Auf halber Höhe zum Gipfel des Königbergs findet sich ein Stein mit zwei Schalen, wovon einer ständig mit Wasser gefüllt ist, nahe dem Gipfel eine Felsengruppe mit weiteren Schalensteinen. Am Höllberg verläuft eine Wallanlage parallel zum Weg Kogler nach Westen. Am Gipfel des Höllberges deuten noch Felsen einen ehemaligen Steinkreis an. In Erdmannsdorf angekommen bietet sich der Ort zur Rast an. Am Rückweg nach Gutau zweigen wir bei der Kapelle in den Wanderweg ein und passieren den Kagererberg und danach den Hofstetterberg / Schwendtenweinberg mit ihren reizvollen Steinformationen. Am Gipfel des Schöferbergs finden wir das Landschaftszentrum von Gutau, einem Kraftplatz für Frauen, und auf Privatgrund einen Kraftplatz mit Schalenstein für Männer. Nach einer Rast an diesen beeindruckenden Plätzen geht es zurück nach Gutau. Waldluftbadeweg Kuppenland – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Wimmerhöhe 3. Königberg 4. Höllberg, Wallanlage 5. Höllberg, Steinkreis 6. Kapelle Erdmannsdorf 7. Wald zwischen Kapelle und Kagerer 8. Hofstetterberg / Schwendtenweinberg 9. Hennerbichler Wald 10. Schöferberg 11. Hinternederholz Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.
Waldluftbadeweg Kuppenland Der Weg führt von Gutau zur Wimmerhöhe mit seinen Felsformationen. Über die Ortschaft Gsteinet geht der Weg weiter nach Norden in die typische und reizvolle Landschaft des Aist-Naarn-Kuppenlandes. Auf halber Höhe zum Gipfel des Königbergs findet sich ein Stein mit zwei Schalen, wovon einer ständig mit Wasser gefüllt ist, nahe dem Gipfel eine Felsengruppe mit weiteren Schalensteinen. Am Höllberg verläuft eine Wallanlage parallel zum Weg Kogler nach Westen. Am Gipfel des Höllberges deuten noch Felsen einen ehemaligen Steinkreis an. In Erdmannsdorf angekommen bietet sich der Ort zur Rast an. Am Rückweg nach Gutau zweigen wir bei der Kapelle in den Wanderweg ein und passieren den Kagererberg und danach den Hofstetterberg / Schwendtenweinberg mit ihren reizvollen Steinformationen. Am Gipfel des Schöferbergs finden wir das Landschaftszentrum von Gutau, einem Kraftplatz für Frauen, und auf Privatgrund einen Kraftplatz mit Schalenstein für Männer. Nach einer Rast an diesen beeindruckenden Plätzen geht es zurück nach Gutau. Waldluftbadeweg Kuppenland – Wegpunkte 1. Wanderstein 2. Wimmerhöhe 3. Königberg 4. Höllberg, Wallanlage 5. Höllberg, Steinkreis 6. Kapelle Erdmannsdorf 7. Wald zwischen Kapelle und Kagerer 8. Hofstetterberg / Schwendtenweinberg 9. Hennerbichler Wald 10. Schöferberg 11. Hinternederholz Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.