Beschreibung
Waldluftbaden in Grünbach
Grünbach liegt im Mühlviertler Hochland zwischen den Bergzügen des Böhmerwaldes und Sternwaldes im Westen und des Freiwaldes im Osten. Es liegt am Rande der seit der Frühgeschichte bedeutenden Nord-Süd-Verbindung nach Böhmen. Mit Grünbach, Lichtenau und Rauchenödt teilt sich die Landschaft in drei Räume mit sehr eigenen Qualitäten. Der Landschaftsraum beherbergt mit St.Michael ein ebenso altes wie bedeutendes sakrales Zentrum, das weit über die Grenzen des Ortes hinauswirkt. Und mit der nahen Feldaistquelle einen wichtigen Lebenskraftspender.
Waldluftbadeweg Lichtenau Der Waldluftbadeweg führt von der Ortschaft Lichtenau nach Norden entlang der östlichen Flanke des Lichtenauerberges. Auf diesem Weg begegnen wir der Schwarz´n Marter. Der Platz rund um die Kapelle hat eine stark abziehende Wirkung. Das ursprüngliche Marterl wurde 1910 abgetragen und die Kapelle von der Dorfgemeinschaft errichtet. Wenn wir den Waldweg weiter nach Norden gehen, erreichen wir am Waldausgang die Feldaist. An der Feldaist befindet sich der Platz mit dem höchsten elementaren Wasseranteil von 43%. Der Wasserplatz wirkt bei Frauen auf den Herzmeridian, bei Männern auf den Nierenmeridian. Waldluftbadeweg Lichtenau – Wegpunkte 1. Wanderstein Lichtenau 2. Kapelle Schwarz´n Marter 3. Lichtenauer Berg 4. Paßberg, Feldaist 5. Schiffberg Die Wälder von Grünbach Das Gebiet ist überwiegend Hochplateaulandschaft mit großen, geschlossenen, teils auch kleinen Waldungen. Der Waldanteil liegt bei etwa 38% der Gemeindefläche und findet sich auf den Bergrücken von Heinrichschlägerberg, Weinberg, Ründlberg, Lichtenauerberg, Schiffberg und in den engeren Bachtälern von Feldaist und Felberbach/Hängerbach. Zwischen den beiden Flüssen verläuft die Europäische Wasserscheide. Das Landschaftszentrum von Grünbach ist der Heinrichschläger Berg (926 m), der mit dem nordwestlich gelegenen Lichtenauerberg (872 m) einen wichtigen Gegenspieler hat. Heilsame Atmosphären Die Wirkungen des Waldluftbadens auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität finden auf den unterschiedlichen Ebenen von Körper, Geist und Seele statt. Die vier Elemente stellen Grundqualitäten dar, die auf allen Ebenen der Landschaft atmosphärenbildend wirken. Erde und Wasser prägen mit 70% im Mühlviertel die energetische Grundqualität, während in Grünbach die elementaren Qualitäten beinahe ausgeglichen sind. Die Resonanzen zum Menschen sind hier Regeneration, Ruhe und Stille. Menschen können mit solchen Ortsenergien in unterstützende Resonanz gehen. Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.
Waldluftbadeweg Lichtenau Der Waldluftbadeweg führt von der Ortschaft Lichtenau nach Norden entlang der östlichen Flanke des Lichtenauerberges. Auf diesem Weg begegnen wir der Schwarz´n Marter. Der Platz rund um die Kapelle hat eine stark abziehende Wirkung. Das ursprüngliche Marterl wurde 1910 abgetragen und die Kapelle von der Dorfgemeinschaft errichtet. Wenn wir den Waldweg weiter nach Norden gehen, erreichen wir am Waldausgang die Feldaist. An der Feldaist befindet sich der Platz mit dem höchsten elementaren Wasseranteil von 43%. Der Wasserplatz wirkt bei Frauen auf den Herzmeridian, bei Männern auf den Nierenmeridian. Waldluftbadeweg Lichtenau – Wegpunkte 1. Wanderstein Lichtenau 2. Kapelle Schwarz´n Marter 3. Lichtenauer Berg 4. Paßberg, Feldaist 5. Schiffberg Die Wälder von Grünbach Das Gebiet ist überwiegend Hochplateaulandschaft mit großen, geschlossenen, teils auch kleinen Waldungen. Der Waldanteil liegt bei etwa 38% der Gemeindefläche und findet sich auf den Bergrücken von Heinrichschlägerberg, Weinberg, Ründlberg, Lichtenauerberg, Schiffberg und in den engeren Bachtälern von Feldaist und Felberbach/Hängerbach. Zwischen den beiden Flüssen verläuft die Europäische Wasserscheide. Das Landschaftszentrum von Grünbach ist der Heinrichschläger Berg (926 m), der mit dem nordwestlich gelegenen Lichtenauerberg (872 m) einen wichtigen Gegenspieler hat. Heilsame Atmosphären Die Wirkungen des Waldluftbadens auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität finden auf den unterschiedlichen Ebenen von Körper, Geist und Seele statt. Die vier Elemente stellen Grundqualitäten dar, die auf allen Ebenen der Landschaft atmosphärenbildend wirken. Erde und Wasser prägen mit 70% im Mühlviertel die energetische Grundqualität, während in Grünbach die elementaren Qualitäten beinahe ausgeglichen sind. Die Resonanzen zum Menschen sind hier Regeneration, Ruhe und Stille. Menschen können mit solchen Ortsenergien in unterstützende Resonanz gehen. Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.