Beschreibung
Waldluftbaden in Pregarten
Pregarten liegt im Zentralmühlviertler Hochland und bildet das Land zwischen Feldaist und Waldaist. Das Zentrum des Landschaftsorganismus Pregarten ist die Anhöhe südlich von Pregartsdorf bei der Hubertuskapelle.
Pregarten ist Teil des größeren Landschaftsorganismus „Untere Feldaist“ (Hagenberg, Pregarten, Wartberg, Unterweitersdorf). Das benachbarte Aist-Naarn-Kuppenland liegt östlich davon und wird durch die Waldaist begrenzt. Das südliche Feldaisttal zwischen den Gemeinden Pregarten und Wartberg ob der Aist ist mit 45 Hektar das erste Landschaftsschutzgebiet Oberösterreichs, das Waldaisttal wurde als Europaschutzgebiet ausgewiesen.
Waldluftbadeweg Reichenstein Der Weg führt vom Stadtplatz nordwärts dem Kirchensteig entlang nach Pregartsdorf. Ein alternativer Weg führt hinunter zur Feldaist, vorbei an der Kumpfmühle und danach ostwärts weiter in Richtung Pregartsdorf. Etwas südlich erhebt sich eine Anhöhe mit der Hubertuskapelle. Dieser Ort vereint alle elementaren Landschaftsenergien und versorgt das Land mit Lebensenergie. Wir folgen dem Kirchensteig und steigen über den Gmeinerhof und die angrenzende Vogeltenn hinab in das Tal der Waldaist zur Burg Reichenstein. Die Burg Reichenstein liegt am Schnittpunkt der drei Gemeinden Pregarten, Gutau und Tragwein an einer starken Doppelwindung der Waldaist. Ehemalige Kultplätze bestanden an den Plätzen der Burgkapelle und am Kalvarienberg. Dieser war auch Standort der ersten hölzernen Burg, von der heute nichts mehr zu sehen ist. Die Burg Reichenstein beeindruckt mit ihrem freskengeschmückten Rittersaal und der vor wenigen Jahren sanierten Burgkapelle. Das OÖ Burgenmuseum zeigt auch eine Natura-2000-Ausstellung mit Aufbereitung der Themen Wald und Flussperlmuschel. Von der Burg folgen wir den Parsteinerbach und steigen über das Parsteinertal wieder auf das Hochland auf. In Pregartsdorf geht der Weg das Burbach-Tal überquerend zurück nach Pregarten. Als Abstecher für Kurzausflüge empfehlen sich der Halmenberg und der Greisingberg. Waldluftbadeweg Reichenstein – Wegpunkte 1. Wanderstein Stadtplatz 2. Kirchensteig 3. Pregartsdorfer Berg 4. Kirchensteig, Kapelle 5. Vogeltenn Gmeinerhof 6. Reichensteinbach/Waldaist 7. Reichenstein 8. Kalvarienberg 9. Parsteiner-/Gaisruckbach 10. Parsteinertal Dieser Wanderweg ist als Schneeschuhwanderweg möglich. Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.
Waldluftbadeweg Reichenstein Der Weg führt vom Stadtplatz nordwärts dem Kirchensteig entlang nach Pregartsdorf. Ein alternativer Weg führt hinunter zur Feldaist, vorbei an der Kumpfmühle und danach ostwärts weiter in Richtung Pregartsdorf. Etwas südlich erhebt sich eine Anhöhe mit der Hubertuskapelle. Dieser Ort vereint alle elementaren Landschaftsenergien und versorgt das Land mit Lebensenergie. Wir folgen dem Kirchensteig und steigen über den Gmeinerhof und die angrenzende Vogeltenn hinab in das Tal der Waldaist zur Burg Reichenstein. Die Burg Reichenstein liegt am Schnittpunkt der drei Gemeinden Pregarten, Gutau und Tragwein an einer starken Doppelwindung der Waldaist. Ehemalige Kultplätze bestanden an den Plätzen der Burgkapelle und am Kalvarienberg. Dieser war auch Standort der ersten hölzernen Burg, von der heute nichts mehr zu sehen ist. Die Burg Reichenstein beeindruckt mit ihrem freskengeschmückten Rittersaal und der vor wenigen Jahren sanierten Burgkapelle. Das OÖ Burgenmuseum zeigt auch eine Natura-2000-Ausstellung mit Aufbereitung der Themen Wald und Flussperlmuschel. Von der Burg folgen wir den Parsteinerbach und steigen über das Parsteinertal wieder auf das Hochland auf. In Pregartsdorf geht der Weg das Burbach-Tal überquerend zurück nach Pregarten. Als Abstecher für Kurzausflüge empfehlen sich der Halmenberg und der Greisingberg. Waldluftbadeweg Reichenstein – Wegpunkte 1. Wanderstein Stadtplatz 2. Kirchensteig 3. Pregartsdorfer Berg 4. Kirchensteig, Kapelle 5. Vogeltenn Gmeinerhof 6. Reichensteinbach/Waldaist 7. Reichenstein 8. Kalvarienberg 9. Parsteiner-/Gaisruckbach 10. Parsteinertal Dieser Wanderweg ist als Schneeschuhwanderweg möglich. Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen – Nähere Informationen finden sie hier.

Author: tourdata-Tour
( Webseite)
Karte
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Sorry, unable to load the Maps API.