Spot Category: RadfahrenSpot Tags: Rundweg Einkehrmöglichkeit Familientauglichkeit Offen
Beschreibung
![]() |
![]() |
17 km |
![]() |
02:00 h | |
![]() |
311 hm | |
![]() |
801 m | |
![]() |
639 m | |
![]() |
Mittel | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() |
||
Als besonderes Erlebnis kann hierbei vor allem der Genussradwanderweg, der die beiden Nationalparke auf einer wunderschönen Rundstrecke verbindet, genannt werden. Denn wer die ganzen 136,7 Kilomater des grenzüberschreitenden Radweges geradelt ist, der hat alle Facetten der Mittelgebirgsregion des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes kennengelernt.Natürlich können auch nur Teilstücke des Genussradwanderweges befahren werden. Von den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald führen Zubringer zu den schönsten Abschnitten.Verlauf:Wir folgen dem Iron Curtain Trail von Bayerisch Eisenstein über die Grenze nach Alzbetin und Zelezna Ruda. Dort wechseln wir auf den tschechischen Radweg 2113 über Debrnik zum Grenzübergang Ferdinandsthal. Weiter auf dem Nationalpark Radweg nach Zwieselerwaldhaus und über den Radweg Nr. 2 zum Schwellhäusl. Von dort über den Radweg Nr. 17 zurück nach Bayerisch Eisenstein. |
||
powered by ![]() |

Author: ferienregion-nationalpark-bayerischer-wald-gmbh
VOM WALD DAS BESTE – DIE FERIENREGION NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald besteht aus 12 Gemeinden, die an das Kerngebiet des NATIONALPARK BAYERISCHER WALD angrenzen. Die Gemeinden Bayerisch Eisenstein, Eppenschlag, Frauenau, Hohenau, Kirchdorf, Lindberg, Mauth-Finsterau, Neuschönau, Sankt Oswald-Riedlhütte, Schönberg, Spiegelau und Zwiesel haben sich zusammengeschlossen, um die einzigartigen Naturerlebnisse rund um den „Urwald“ BAYERISCHER WALD erlebbar zu machen. ( Webseite)
Karte
Loading...
No Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Maps failed to load
Sorry, unable to load the Maps API.